TIA externe Bremsansteuerung mit Sinamics S210 unt S7-1513-F

CNC840D

Level-2
Beiträge
164
Reaktionspunkte
10
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

hat schonmal jemand von euch eine externe Bremse mit SBT , einem S210 und einer S71513-F getestet.
In den Parametern von Startdrive gibt es immmer nur Bremse 1, der Parameter für Bremse 2 steht Reserve drin, hab auch kein Fenster zur Konfiguration der zweiten Bremse.
Bei der Sinumerik One scheint es wohl die Parameter zu geben, ist ja ber ne andere Baustelle.

Danke für eure Antworten.
 
Hallo,

die Funktion SBT im Sinamics S210 unterstützt nur den Test der Motorhaltebremse (Bremse 1). Eine externe Bremse kann somit nicht direkt über den Antrieb getestet werden. Dies musst du, falls durch Risikobeurteilung zugelassen, applikativ umsetzen. Hier hättest du zwei Varianten.

Variante 1 - TorqueLimiting mit SOS

- SOS Stillstandsfenster so klein wie möglich konfigurieren
- Achse einschalten
- SOS abwählen (-> SOS aktiv)
- Externe Haltebremse schließen
- Aufruf MC_TorqueLimiting mit Testmoment
- Achse gegen die geschlossene Bremse fahren, bis das Drehmoment erreicht wird und Achse stoppen
- Wartezeit x
- Achse in Gegenrichtung freifahren bis das Drehmoment abgebaut ist
- Externe Haltebremse öffnen
- SOS anwählen (-> SOS inaktiv)
-> Bremsentest bestanden

Hierbei muss geprüft werden ob das Drehmoment über die gesamte Testzeit gehalten wird. Bewegt sich die Achse aus dem SOS-Fenster kann dies auf einen Verschleiß der Bremse hindeuten und STO wird ausgelöst.

Vorteil hier ist die selbstständige Positionsüberwachung im Antrieb.
Außerdem kann das Stillstandsfenster nur durch Eingabe des Safety-Passworts geändert werden.

Variante 2 - TorqueLimiting ohne SOS

- Achse einschalten
- Externe Haltebremse schließen
- Istposition (nicht Sollposition) der Achse wegspeichern
- Aufruf MC_TorqueLimiting mit Testmoment
- Achse gegen die geschlossene Bremse positionieren
- Istposition erneut speichern
- Prüfen ob das Drehmoment erreicht und die max. Positionsabweichung eingehalten wurde
- Wartezeit x
- Achse in Gegenrichtung bzw auf Anfangsposition freifahren bis das Drehmoment abgebaut ist
- Externe Haltebremse öffnen
-> Bremsentest bestanden

Dies stellt nur den optimalen Ablauf der Varianten dar. In die Routine müssen noch Timeout, max. Verfahrweg, Achs-/Antriebsstörung, Befehlsabbruch etc. beatrachtet werden.

Mit freundlichen Grüßen
Piit
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Beim S210 hab ich noch keinen Bremsentest gebraucht, aber wenn ich jetzt die Situation hätte, würde ich als erstes mal versuchen den Test der externen Bremse weg zu diskutieren.

Wer hat dir das aufgetragen? Was sagt die Risikoanalyse?

Wenn die Risikoanalyse tatsächlich zwei Haltebremsen mit Testung fordert, dann soll dir ein passender Umrichter (zB S120) eingeplant werden.

Die Umsetzung über Applikation ist zwar wie oben beschrieben möglich und erfüllt meines Erachtens den gleichen PL, aber ist halt mit unnötiger Arbeit und möglicherweise unvorhergesehener Probleme verbunden.
 
Hallo Zusammen,
ich muss leider mit dem S210 die 2te Bremse testen. Ich werde mal eine der beiden Varianten von Piit278 benutzen müssen.
Danke schonmal für eure Rüückmeldungen :)
 
Hallo Zusammen,
ich muss leider mit dem S210 die 2te Bremse testen. Ich werde mal eine der beiden Varianten von Piit278 benutzen müssen.
Danke schonmal für eure Rüückmeldungen :)

Wenn du konkrete Fragen dazu hast kannst du dich gerne melden. Ich habe schon beide Varianten umgesetzt. Empfehlen würde ich dir in dieser Konstellation Variante 1 wegen den oben genannten Vorteilen.

Mit freundlichen Grüßen
Piit
 
Zurück
Oben