TIA F_iPar_CRC in TIA (V17) berechnen ohne SafetyPLC

Beiträge
6.400
Reaktionspunkte
1.487
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich mache hier mal einen neuen Thread auf, obwohl es thematisch zu diesem gehört.
Ich dachte eigentlich, dass Profinet/PROFIsafe standardisiert sei und die Entwicklungsumgebung von Geräten die PROFIsafe unterstützen auch alles für die Konfiguration tun können, aber dem ist leider nicht so.
Ich versuche eine Sirius ACT (3SU1400-1LL10-3BA1) via Profinet an TC3 (4024.25) über eine EL6631 anzubinden. Im Zuge der Konfiguration muss man auch die F_iPar_CRC setzen. Diese ergibt sich (unter anderem) aus der Quell- und Zieladresse und muss bei nicht TIA von einem externen Tool (Fail-safe Configuration Tool) berechnet werden. Dieses Tool muss über TCI von Entwicklungssystem gestartet werden, leider scheint TC3 dies nicht zu unterstützen, auf jeden Fall finde ich nichts.Ich habe hier eine S7-1511, aber ohne Safety. Kann ich diese CRC auch damit ermitteln? Oder kann man das Tool noch anders starten?
 
Zu TwinCAT kann ich nichts sagen, aber ich würde probieren die Karte an einer S7 F im TIA zu konfigurieren.
Wenn man alles übersetzt sieht man im TIA die Berechnete Prüfsumme.
Diese sollte, bei gleichen Parametern, auch in TwinCAT gültig sein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Zu TwinCAT kann ich nichts sagen, aber ich würde probieren die Karte an einer S7 F im TIA zu konfigurieren.
Wenn man alles übersetzt sieht man im TIA die Berechnete Prüfsumme.
Diese sollte, bei gleichen Parametern, auch in TwinCAT gültig sein.
Und genau da liegt mein Problem, ich besitze (noch) keine F-CPU. Ginge das auch offline ohne CPU indem ich einfach eine F-CPU hinzufüge und falls ja, wo müsste die Prüfsumme stehen.
 
Ich versuche eine Sirius ACT (3SU1400-1LL10-3BA1) via Profinet an TC3 (4024.25) über eine EL6631 anzubinden. Im Zuge der Konfiguration muss man auch die F_iPar_CRC setzen. Diese ergibt sich (unter anderem) aus der Quell- und Zieladresse
Das wundert mich. Die Quell- und Zieladresse wird ja bereits über die standardisierte F_Par_CRC gesichert?
und muss bei nicht TIA von einem externen Tool (Fail-safe Configuration Tool) berechnet werden.
Das "iPar" in F_iPar_CRC steht für Individualparameter, auch Technologieparameter genannt. Das sind Geräte- oder Hersteller-spezifische Parameter, die Sicherheits-relevant sind. Welche das sind, und wie die CRC darüber zu bilden ist, weiß nur der Hersteller. Dazu gibt es in der Spezifikation nur Empfehlungen. Evtl. sind diese Parameter im Handbuch gelistet. Aber der genau Algorithmus zur Berechnung der F_iPar_CRC wird dort wohl nicht stehen, denn dafür gibt es ja ein Tool.
Dieses Tool muss über TCI von Entwicklungssystem gestartet werden, leider scheint TC3 dies nicht zu unterstützen, auf jeden Fall finde ich nichts.Ich habe hier eine S7-1511, aber ohne Safety. Kann ich diese CRC auch damit ermitteln? Oder kann man das Tool noch anders starten?
Manche TCI Tools können auch "stand-alone" arbeiten. D.h. einfach mal die *.exe-Datei starten und schauen, was passiert.
 
Und genau da liegt mein Problem, ich besitze (noch) keine F-CPU. Ginge das auch offline ohne CPU indem ich einfach eine F-CPU hinzufüge und falls ja, wo müsste die Prüfsumme stehen.
Ja, das geht komplett Offline.
Das müsste hier die "F-Parameter-Signatur" sein (Ob mit oder ohne Adresse bin ich mir nicht sicher)
1653293602136.png

Alternativ kannst du die ET200SP auch mit GSDML im TIA einfügen. Dann sollte sich auch das Tool aus dem TIA-Portal starten lassen. Habe ich aber nicht konkret getestet.
 
Alternativ kannst du die ET200SP auch mit GSDML im TIA einfügen. Dann sollte sich auch das Tool aus dem TIA-Portal starten lassen. Habe ich aber nicht konkret getestet.
Tschuldige die Nachfrage, aber wie rufe ich das Tool auf?
Habe aus dem Hardwarekatalog eine ET200SP (1510SP F-1 PN) hinzugefügt und eine zweite Sirius. Aber wie kann ich das Tool starten?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Rechte Maustaste auf das Gerät und da dann "Device Tool starten"

Anhang anzeigen 61280

Geht aber nur, wenn du das Gerät per GSDML einbindest. Also im Katalog unter "Weitere Feldgeräte" raussuchen.
Dazu musst du die Siemens GSDML im TIA extra installieren.
https://support.industry.siemens.com/cs/document/57138621
Habe die von Dir verlinkte GSDML Datei installiert, allerdings erscheinen unter Profinet IO-->IO-->SIEMENS AG-->ET 200SP finde ich auf Anhieb kein Safety Gerät und bei den anderen die ich ausprobiert habe erscheint der Menüeintrag nicht.
 
Habe bei mir folgendes Modul ausgewählt, bei mir sind da F-E/A drin.
Wenn das bei dir nicht geht, hast du Step 7 Safety installiert?

1653305648293.png 1653305611009.png
 
OK, sorry. Bin ziemlicher Siemens Laie und mir war nicht bewusst, dass ich die Module noch hinzufügen muss. Habe jetzt ein IM 155-6 PN ST V4.1 hinzugefügt und in dieses ein F-DI 8x24VDC HF2, XP
Allerdings hänge ich jetzt leider wieder. Bei einem Rechtsklick erscheint noch immer nicht das Tool.
 
Habe bei mir mal das FCT installiert um das nachzustellen...

Du musst das Tool mit Rechtsklick auf die entsprechende Karte starten, nicht auf der ganzen Station.
 
Super, jetzt lässt es sich starten, danke. Jetzt muss ich nur schauen, wo ich die ganzen Parameter die in dem Tool angezeigt werden in TwinCAT 3 einstellen kann. Bis jetzt habe ich Sie nicht gefunden.
Was mir jetzt aber einfällt. Das ist ja eine Parameter Prüfsumme und da müsste ich doch dann das Sirius nehmen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vergiss es, wenn man die Sirius genauso über GSDML einfügt wie die ET 200 kann man das Tool auch starten. Das meldet jetzt aber, dass keine Parameter vorhanden sind und die Prüfsumme nicht berechnet werden muss. Also muss das Problem wohl noch woanders liegen.
 
Super, jetzt lässt es sich starten, danke. Jetzt muss ich nur schauen, wo ich die ganzen Parameter die in dem Tool angezeigt werden in TwinCAT 3 einstellen kann. Bis jetzt habe ich Sie nicht gefunden.
Was mir jetzt aber einfällt. Das ist ja eine Parameter Prüfsumme und da müsste ich doch dann das Sirius nehmen.
Normalerweise sollten das die Parameter aus der GSDML sein. Die solltest du theoretisch in TwinCAT an dem entsprechenden Modul finden...
 
Zurück
Oben