Facebook - Gefahr? Segen? Nützlich? Geldmacherei?

KingHelmer

Well-known member
Beiträge
1.064
Punkte Reaktionen
138
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi Leute,

ich interessiere mich mal für eure Meinungen zum Thema im Betreff.

Ich persönlich bin bei keinem sozialen Netzwerk angemeldet bis auf Xing, hier jedoch nicht sonderlich aktiv.
Dass ich nicht angemeldet bin, rührt vor allem von meiner Ablehnung der Internet-Transparenz.

Wenn ich vorher die Payback-Karten schon immer abgelehnt habe, muss ich den entsprechenden Firmen meine Vorlieben und persönlichen Daten doch nicht völlig umsonst geben, nur um den ganzen lieben, langen Tag lesen zu können, was die anderen gerade zu Mittag hatten.

Es gibt selbstverständlich, gerade für kleine, aufstrebende Unternehmen, viel Nützliches und die Möglichkeit "ehrlicher" Werbung. Das System, die Werbung durch Payback oder Facebookdaten an den potentiellen Kunden anzupassen, finde ich grundsätzlich auch vollkommen in Ordnung, doch muss es hier Grenzen geben.

Meine persönlichen Pro`s und Contra`s:

+ Freundeskontakt waren
+ Verabredungen, Termine, (Klassen-)Treffen vereinbaren
+ Chance für Kleinunternehmen durch relativ günstige Werbung
+ Neue Kontakte knüpfen

- Datenmissbrauch möglich
- Sozialer Druck bei Jugendlichen
- Schwerwiegende Folgen bei Hackerangriffen möglich


Ich habe bisher in meinem Leben noch keine Nachteile dadurch erfahren, nicht bei Facebook angemeldet zu sein und vermisse bisher auch nichts. Jedoch befürchte ich, dass Facebook ein so großes Mittel der Macht werden wird, was es irgendwann auch für mich unverzichtbar machen wird.

Wie geht es euch hierbei? Seid ihr angemeldet? Aktiv dabei? gute/schlechte Erfahrungen?

Grüße,

Florian
 

Tigerente1974

Well-known member
Beiträge
1.816
Punkte Reaktionen
291
Auf social network sollte man zuerst mal "Bock" haben. Wirklich brauchen tut man das nicht und die Klassentreffen mit alten Weggefährten werden i.d.R. über "stayfriends" publiziert.

Name und e-mail musst Du schon preisgeben. Aber außer den spam-mails kann Dir damit erstmal nicht viel passieren. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass ich mehr zugespammt werde, seit ich facebook nutze.
Ansonsten musst Du ja nicht viele Angaben machen. Du musst Dir halt nur im Klaren darüber sein, dass jede Angabe komerziell ausgewertet werden könnte. Das ist eben so.
Manche posten jeden Pups, den sie gerade gelassen haben, andere halten sich da zurück. Ganz nach Vorliebe...

Aber letztendlich hast Du den Freiraum selbst zu entscheiden, was von Dir zu lesen ist. Zumal Du Deine Bilder, postings etc. ja auch nur bestimmten Gruppen zugänglich machen kannst. Z.B. nur Freunden.

Zu Deiner Pro + Contra Liste:

+ Freundeskontakte wahren kann man auch noch ganz gut und "oldschool" per Telefon.
+ Den großen Vorteil sehe ich da in der Möglichkeit Veranstaltungen oder Gruppen zu erstellen um Informationen für alle Beteiligten an den MAnn/Frau zu bringen. Klassentreffen laufen bei mir über stayfriends bzw. e-mail. Nach dem ersten Klassentreffen sind die Mailadressen schnell gesammelt.
+ Werbung wird normalerweise ignoriert. :D
+ Neue Kontakte habe ich bei facebook noch nicht geknüpft

- Datenmissbrauch nimmt man in Kauf, sobald man im Internet unterwegs ist. Z.B. im Webshop oder Forum oder, oder...
- Cybermobbing ist leider ein Problem. Früher lief das noch ganz subtil hinter vorgehaltener Hand oder es gab dirket auf die 12. Aber mit den Möglichkeiten im Internet nimmt das leider ganz andere Dimensionen an.
- Hackerangriffe wegen eines fb-accounts? Wenn man die normalen Regeln einhält und nicht gleich jeden link klickt, sehe ich hier keine große Gefahr.

Für mich persönlich ist facebook eine Möglichkeit, hin und wieder mal ein paar Informationen über Freunde zu bekommen, die man sonst nicht so oft sieht. Ein paar Verabredungen machen, wenn dazu mehr als 2 Personen erscheinen.
Hin und wieder mal ne kurze Nachricht, das geht bequemer als per e-mail. Und nicht zuletzt gibt es eine Gruppe vom Sportverein bei facebook. Spielverlegungen und Absagen werden hierüber kommuniziert. Eine super Sache :)
 
OP
KingHelmer

KingHelmer

Well-known member
Beiträge
1.064
Punkte Reaktionen
138
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

Erstmal danke für deine Antwort!

Ein paar Anmerkungen:

Aber letztendlich hast Du den Freiraum selbst zu entscheiden, was von Dir zu lesen ist. Zumal Du Deine Bilder, postings etc. ja auch nur bestimmten Gruppen zugänglich machen kannst. Z.B. nur Freunden.

Das mit der Privatisierung stimmt zwar, aber dennoch gibt es Leute, die man vor so etwas schützen sollte. Manche Menschen können nicht weit genug denken, was es für Konsequencen haben kann, den Account öffentlich zu machen und darin Bilder der letzten Party zu posten.

Hackerangriffe wegen eines fb-accounts? Wenn man die normalen Regeln einhält und nicht gleich jeden link klickt, sehe ich hier keine große Gefahr.

Hier denke ich auch vor allem an die Möglichkeiten, die einem Hacker (Sei es im eigentlichen Sinne, oder nur ein Freund, der dein Passwort kennt) gegeben werden, wenn er auch nur 5 Minuten lang Zugang zu einem Facebook-Account bekommt.
Klar ist dies überall gefährlich, nicht nur bei Social Networks, aber gerade hier kann ein Ruf innerhalb von Minuten komplett zerstört werden und dies unwiderruflich.

Ein einziges Gerücht kann dafür sorgen, dass ein Kind in der Schule gemobbt wird und dadurch Verhaltensstörungen entwickelt. Man könnte behaupten, dass dies weit hergeholt sei, aber das finde ich nicht.
Ein Jugendlicher wurde vor kurzem wegen einer der berüchtigen Facebookpartys zu einer Geldstraße von ca. TEUR200 verurteilt.

Cybermobbing ist leider ein Problem.

Ganz richtig. Ich habe vor kurzem auf der Bucht gestöbert und gesehen, dass man sich nun schon Facebookfreunde auf Zeit ersteigern/kaufen kann.

Erbärmlich :(
 

Tigerente1974

Well-known member
Beiträge
1.816
Punkte Reaktionen
291
Das mit der Privatisierung stimmt zwar, aber dennoch gibt es Leute, die man vor so etwas schützen sollte. Manche Menschen können nicht weit genug denken, was es für Konsequencen haben kann, den Account öffentlich zu machen und darin Bilder der letzten Party zu posten.
Dank dieser Tatsache gibt es Fremdschämprogramm à la "Schwiegermutter gesucht" etc. Für die Erziehung der Kinder hat sich in den letzten 10 Jahren sicher ein neues Feld aufgetan. Früher war alles besser :p

Vor Hackern fürchte ich mich da nicht so. Der Aufwand meinen account zu hacken ist die Mühe nicht wert... Und bei dem Passwort sollte man so viel Phantasie haben, dass es nicht mit dem 3. Versuch geknackt ist.

Fazit: Es ist bestimmt nicht alles Gold, aber die Vorteile überwiegen aus meiner Sicht.
 

maxi

Well-known member
Beiträge
2.827
Punkte Reaktionen
127
Ein großes Pro,
man kann große Firmen auf Facebook total zerlegen.

Uns hat vor 2 Jahren Neckermann mal total verarscht, da haben wir die letztes Jahr online, unter anderem Facebook, so richtig zerlegt.
 
OP
KingHelmer

KingHelmer

Well-known member
Beiträge
1.064
Punkte Reaktionen
138
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Uns hat vor 2 Jahren Neckermann mal total verarscht, da haben wir die letztes Jahr online, unter anderem Facebook, so richtig zerlegt.

Das Pro, dass du hier ansprichst, ist, dass man die Meinungen der Leute auch direkt und aus ehrlicher Quelle erfährt. Wenn Firmen schlechte Kommentare haben, dann müssen sie sich vor allen rechtfertigen.

Nachteil widerrum sind die Agenturen, die "Likes" verkaufen. Also nichts anderes tun, als Firmen oder Privatpersonen für gewisse Beträge den Like-Button zu spamen. Das kann auf den ersten Blick natürlich das Ergebnis verfälschen...
 
OP
KingHelmer

KingHelmer

Well-known member
Beiträge
1.064
Punkte Reaktionen
138
Dann bist jetzt Schuld, das Neckermann jetzt Pleite ist ..?

Ist er wohl nicht ganz alleine :)

"Laut der Pressemitteilung zur geplanten Umstrukturierung ist der Katalogumsatz um knapp 50% zurückgegangen, während er sich Online um 30% verbessert hat. Dass bei Neckermann ziemlich lange auf das alte Pferd gesetzt worden war führte dazu, dass jetzt ca. 50% der Belegschaft entlassen werden soll. Die Abkehr vom Kataloggeschäft zeigt auch, dass insbesondere bei von Investmentfirmen geführten Anbietern wie Neckermann eine absolute Zahleneffizienz nötig ist, um zu bestehen. Ohne Gnade. Gleichzeitig fällt auf, dass anscheinend immer bis zur letzten Minute gewartet wird. Ein radikaler Wandel auf Grund von massivem Druck wird einem langsamem und ggf. „gesunden“ Wandel vorgezogen. Vollgas und Notbremse statt kontrollierter Fahrt – Ein Sinnbild für die heutige Zeit. Dabei ist das vorausschauende Fahren bekanntlich die effizienteste Fahrweise."

Quelle: https://blog.famefact.com/2012/04/30/das-ende-der-kataloge-neckermann-nur-noch-online/
 

Tigerente1974

Well-known member
Beiträge
1.816
Punkte Reaktionen
291
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn Firmen schlechte Kommentare haben, dann müssen sie sich vor allen rechtfertigen.

Nachteil widerrum sind die Agenturen, die "Likes" verkaufen. Also nichts anderes tun, als Firmen oder Privatpersonen für gewisse Beträge den Like-Button zu spamen. Das kann auf den ersten Blick natürlich das Ergebnis verfälschen...

Das macht fast jeder auf den entsprechenden Plattformen, der einen online-shop hat und am Tag mehr als 20-30 Artikel umsetzt...
 

Ralle

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
15.254
Punkte Reaktionen
3.910
Ein großes Pro,
man kann große Firmen auf Facebook total zerlegen.

Uns hat vor 2 Jahren Neckermann mal total verarscht, da haben wir die letztes Jahr online, unter anderem Facebook, so richtig zerlegt.

Genau das ist ja die Sch...
1. Das kannst du auch mit kleinen Firmen und mit Privatpersonen machen.
2. Das kannst du auch tun, wenn dir nur die Nase des Anderen nicht paßt.

Dashalb ist Facebook für mich absolut inakzeptabel und ich glaube auch nicht an einen Erfolg von deren Geschäftsmodell.
Das wird mal eine schicke Börsenpleite...
 

bike

Well-known member
Beiträge
6.464
Punkte Reaktionen
794
wenn ich das Urteil aus Holland vor Augen habe, wo ein Madl sterben musste wegen Hetze bei facebook.
Oder die Kanadierin die sich wegen Mobbing bei facebook das Leben genommen hat.
Muss das wirklich sein?

Ausserdem ist mir bis heute noch nicht klar, was an dem facebookrun sozial soll.
Oder haben manche keine Kneipe um die Ecke?


bike
 

rostiger Nagel

Forums-Knochenbrecher
Teammitglied
Beiträge
15.505
Punkte Reaktionen
5.112
Mann sollte immer Bedenken, auch das SPS-Forum ist ein Soiales Netzwerk, hier
kann es das eine oder andere mal auch ganz schön heftig hergehen.
SPS Programmierer sind halt Sturköpfe, aber ich habe hier auch schon so einige
Positive Kontakte geknöpft.
 

Lipperlandstern

Well-known member
Beiträge
5.692
Punkte Reaktionen
1.572
Im Unterschied zu Facebook sind wir hier aber nicht mit Realnamen unterwegs. Und wenn du jetzt zu sehr als rostiger Nagel gemobbt wirst dann bist du morgen halt als Stahlnagel unterwegs.
 

SoftMachine

Well-known member
Beiträge
2.307
Punkte Reaktionen
368
Mann sollte immer Bedenken, auch das SPS-Forum ist ein Soiales Netzwerk, hier
kann es das eine oder andere mal auch ganz schön heftig hergehen.

SPS Programmierer sind halt Sturköpfe, aber ich habe hier auch schon so einige
Positive Kontakte geknöpft.

.
Und wenn du jetzt zu sehr als rostiger Nagel gemobbt wirst
dann bist du morgen halt als Stahlnagel unterwegs.


Na, bei seinem Status sind wohl eher die "Mobber" gesperrt als dass RN entrostet wird, oder :ROFLMAO:

Grüsse
 

Blockmove

Supermoderator und User des Jahres 2019
Teammitglied
Beiträge
10.855
Punkte Reaktionen
3.315
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn man sich die Entwicklung anschaut, dann ist Facebook z.Z. eine riesige Geldverbrennungsmaschine.
Wie lange der "Spass" noch kostenlos ist, wird sich zeigen.

Nur mit Social-Network und Online-Werbung kann Facebook nicht überleben. Es gibt Untersuchungen, die zeigen, dass die Werbung bei Facebook die User schlichtweg nicht erreicht.
Ganz besonders auf den kleinen Smartphone-Bildschirmen. Deshalb jetzt auch die gesponserten News.

Viele Firmen "experimentieren" mit Facebook, viele ziehen sich aber auch schon wieder zurück und setzen wieder auf eigene Internetauftritte und speziell auf eigene Foren.
Anscheinend sind wohl die gestalterischen Möglichkeiten zu gering und der adminstrative Aufwand zu hoch.

Meiner Meinung nach sind Social Networks richtig genutzt eine feine Sache, die sich aber halt nicht Geld verdienen eignet.

Gruß
Dieter
 
Oben