Falsche Leistungs-Anzeige auf Danfoss FC302

Züttu

Level-1
Beiträge
195
Reaktionspunkte
19
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Zwecks Energie-Messung habe ich mir die Motor-Leistung eines Danfoss FC302 Frequenzumformer via Analogausgang auf meine Steuerung gezogen. Wenn der Antrieb nun ohne Belastung läuft erhalte ich sehr tiefe Leistungs Werte, deshalb hab ich am FU mal nachgeschaut und untenstehendes Bild angetroffen. Stromaufnahme hab ich auf der Einspeisung nachgemessen, die passt. Zeile 2 zeigt die Motor-Spannung an. Wenn ich das mit einem Leistungsfaktor (cos phi) von 0.9 nachrechne komme ich auf ca. 58kW.
Hat irgendwer Vorschläge was zu der falschen Anzeige führen könnte? Und wie ich die tatsächlich aufgenommene Leistung auf die Anzeige, respektive auf den Analogausgang bekomme?
 

Anhänge

  • signal-2023-05-10-080111_002.jpeg
    signal-2023-05-10-080111_002.jpeg
    304,2 KB · Aufrufe: 45
wo hast du den Strom gemessen? auf der Motorseite? falls ja, dann rechne mal bei lastlosem Motor eher cos 0,4 bis 0,55 und dann würde auch die P halbwegs passen.
 
Danfoss hat zwei Leistungsparameter zur Anzeige.
Der eine ist die Motorscheinleistung (aufgenommen) und der andere die Wellenleistung.
Der FU senkt auch die Motorspannung ab (Energieootimierung), die Du schlecht mit nem Multimeter messen kannst. Nutze füs nachrechnen die vom FU angezeigte Motorausgangsspannung.

Der auf dem Motortypenschild stehende Leistungsfaktor gilt nur bei Nennlast und ist im Leerlauf deutlich kleiner.
 
Ich bin erst morgen wieder auf der Anlage, denke aber das der Hinweis von winnman mit dem drastisch tieferen cos phi bei tiefer Last die Lösung ist.
Den Strom habe ich auf der Eingangsseite beim FU gemessen, die Spannung auf dem Bild ist die Motorspannung.
Der Motor hat eine Nennleistung von 160kW. Wenn ich mich richtig erinnere liegt auf dem Analogausgang der Parameter 136 (Klemme X30/8)
 
Zurück
Oben