FB_SmtpV3Full - eMail versenden via GMX bzw GMAIL (TC2, CX9010)

forellengarten

Level-2
Beiträge
217
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Auf einer CX9010 (ARM) wird der Baustein FB_SmtpV3Full betrieben, um reports per eMail (gmx, smtp) abzusetzen. Dies hat über Jahre einwandfrei funktioniert, bis ca. April 2020, da ging dann nichts mehr (Fehler "unexpected response from server"). Microsoft Outlook lässt sich allerdings mit den gleichen Parametern betreiben. In einem anderen Technikforum wird das Problem ebenfalls geschildert, Betroffen ist wohl GMX, WEB.DE und nochwas.

Verschiedenste Parameter im Baustein FB_SmtpV3Full habe ich erfolglos getestet - es kamen nur Fehler zurück. Erfolg brachte dann erst ein google Mail account - jetzt verschicke ich darüber die Emails per smtp, mit dem gleichen Baustein. Doch auch das funktioniert nur wenn in den google-mail-einstellungen der Zugriff durch "wenig sichere apps" freigeschaltet wird.

Nun die Frage an die Netzwerk-Fachleute unter euch:
wo liegt hier das Problem. Insbesondere was hat sich bei GMX geändert bzw. was kann ich ändern damit z.B GMX wieder läuft oder auch google-mail, ohne dass ich "unsichere apps" zulassen muss. Denn ich möchte auch dass alles auch dann noch funktioniert, wenn Google mal keine unsicheren Apps mehr erlaubt.... ich vermute dass das GMX problem letztendlich das gleiche ist wie das Google-Problem, nur dass es bei google eben den angesprochenen workaround gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist vermutlich die Verschlüsselung.
Die Provider rüsten über die Zeit auf, der CX9010 allerdings nicht mehr.

Guga
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
wobei der FB_SmtpV3Full ja Verschlüsselung anbietet:

nEncryption: Smtp Verschlüsselungstyp:
0 = NONE
1 = STARTTLS
2 = SSL

Bei GMX und GMAIL wird STARTTLS verwendet, dennoch das angesprochene Problem....
 
Ich würde mal die aktuelle TS6350-0030 TwinCAT SMS/SMTP Server CE Library von der Beckhoff Homepage runterladen und installieren. Evtl. gab es bei dem FB_SmtpV3Full eine Änderung in der aktuellen Version. Danach einmal in deinem Projekt alles übersetzen/bereinigen und kompletten Download durchführen.

Grüße
 
habe das selbe Problem mit GMX. Die CE Lib scheint schon länger nicht mehr upgedated worden zu sein
Fehlercode : 32801 Unecpected response from server
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich würde sagen das GMX TLS 1.0 nicht mehr unterstützt. Ich hatte das Problem mit zwei älteren Windows XP Systemen welche nun SMTP machen sollten. Mal ganz abgesehen davon das die neueste TS6350 nicht funktionierte, aber glücklicherweise hatte ich noch eine ältere Version. Das Problem war, daß Windows XP nur TLS1.0 unterstützt, dies aber von vielen SMTP Gateways / Servern nicht mehr akzeptiert wird. Mein Kunde (welcher den SMTP Server zu Verfügung gestellt hat) war diesbezüglich recht schlauch und einfallsreich.

Bei mir hat das Windows Update KB4019276 und diese Registry Einträge geholfen das die SPS Emails senden konnte:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.1\Client]
"DisabledByDefault"=dword:00000000


[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.1\Server]
"DisabledByDefault"=dword:00000000


[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.2\Client]
"DisabledByDefault"=dword:00000000


[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.2\Server]
"DisabledByDefault"=dword:00000000

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\WPA\PosReady]
"Installed"=dword:00000001





Wie gesagt, da ging es um Windows XPe.

Gruß,

Klingone22
 
was mir noch immer nicht ganz klar ist:

liegt das Problem grundsätzlich am Beckhoff-Baustein (FB_SMTPV3_Full) oder hat es etwas mit dem Betriebssystem dex CX zu tun?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Morgen!

Es handelt sich um ein Windows Problem. Sobald das Update KB4019276 und die Registry Einträge gemacht sind hat es in meinen Fall funktioniert. Bei mir hat der Kunde das SMTP Gateway zur Verfügung gestellt und dementsprechend eingestellt. TLS 1.0 war ihm zu unsicher, deshalb mußten wir eine Lösung finden und TLS 1.2 war akzeptabel.

Ich verwende den gleichen Baustein bei einen Win7 PC mit dem gleichen SMTP Gateway und da war es kein Problem (Win7 kann TLS 1.2 von Haus aus).

Gruß,

Klingone22
 
Mein letztes Firmware-Update ist vom Jahr 2013. Da wäre es wohl mal den Versuch wert eine neue Firmware aufzuspielen in der Hoffnung dass Beckhoff diesbezüglich nachgebessert hat.....
 
Meinst du mit Firmware Update nue ein TwinCat update (dann wird es nichts bringen) oder ein komplettes Windows Image Update (das könnte was bringen).

Wie gesagt, mein Panel PC mit Windows XP hat es Standardmäßig nicht geschafft, mein Win 7 PC (nicht von Beckhoff, nur TC Lizenz und FC9002) hat es von Anfang an geschafft.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dank deiner Nachfragen wird mir nun langsam klarer worum es hier eigentlich geht.

Allerdings ist mir nicht klar, was denn das Beckhoff-Systemimage-Update genau updated. Hört sich für mich nach "System", daher auch Windows an - die grafische Übersicht spricht auch von "Betriebssystem Flashen"..... werde mal etwas genauer forschen und vielleicht wage ich dann mal ein update....
 
habe es bei mir zunächst über gmail umgangen, jedoch würde es mich interessieren ob es auch mit dem CE image eine Lösung hierzu gibt
Gruß Klaus
 
ach das ist ja gut zu wissen, danke für die info. Mittlerweile funktioniert es nämlich auch über google mail nicht mehr, da auch dort der "weniger sichere zugang" deaktiviert wurde.

Meine Idee wäre sonst gewesen, das ganze über einen RaspberryPI (der bei mir ohnehin dauerhaft im Netzwerk hängt) und IObroker (hierin gibt es einen funktionierenden Adapter zur SPS und, soweit mir bekannt, kann man daraus auch emails senden) zu realisieren. Wenn es für das TwinCat Supplement mittlerweile ein funktionierendes Update gibt ist das natürlich der einfachere Weg. Danke kBilgram daher für den Tipp!
 
...ja das mit Google war mein Problem. Hab es damit gelöst, dass ich mir bei IONOS eine Email samt domain für 1,-€ pro Monat geleistet hab. damit geht es auf jeden Fall (aktuell ...) ;-)
 
Zurück
Oben