Fehler beim Übersetzen mit Festo Steuerung

TaHan

Level-2
Beiträge
118
Reaktionspunkte
11
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich bin in der Welt von codesys ein absoluter Neuling.
Ich habe das folgende Problem. Von einem Kunden habe ich eine fertiggeschriebene Software erhalten, diese soll mit wenigen Anpassungen auf eine neue Festo-Steuerung übertragen werden. Ich habe nun das Problem, dass bei mir nach dem Übersetzen der Software etliche Warnungen und Fehler angezeigt werden. Die Software hatte ich bis jetzt nicht angefasst. Laut dem Kunden soll die Software funktionieren und soll auch erfolgreich in einer ähnlichen Anlage laufen.
Die Bibliothek habe ich bereits aktualisiert. Wenn ich die Steuerung aktualisiere, dann werden noch mehr Fehler und Warnungen angezeigt.
Leider kenn ich mich mit Codesys nun gar nicht aus und bin über jede Hilfe dankbar.

Die Software wurde mit der Version 3.5 SP12 Patch 6 geschrieben; ich habe die Version 3.5 SP 16 Patch 5 installiert. Hat es damit vielleicht etwas zu tun?

1682433663537.png
 
Hallo, lass dir ein CODESYS-Archive geben das auch die Bibliotheken und ganz wichtig die Devices enthält. Dann kannst Du auch in einer neueren CODESYS-Version die nicht die Steuerungsspezifischen Libs und Devices enthält öffnen.
 
Hi,
Es sieht danach aus, als ob es mit der Software/Bibliothek und deiner Steuerung ein 32/64Bit Kompatibilitätsproblem gibt. Leider kann man aus dem Screenshot nicht wirklich viel erkennen, aber vielleicht helfen die beiden anderen Tipps schon.
 
Hallo, lass dir ein CODESYS-Archive geben das auch die Bibliotheken und ganz wichtig die Devices enthält. Dann kannst Du auch in einer neueren CODESYS-Version die nicht die Steuerungsspezifischen Libs und Devices enthält öffnen.
Das Archiv enthält wohl alle Informationen wie Bibliothek und Geräte. Das hatte ich bereits im Vorfeld gefragt. Ich hatte nach dem ersten öffnen weit über 1600 Fehlermeldungen. Ein Fachunternehmen hat mir das ganze dann auf die v3.5 SP 16 Patch 5 übersetzt und davon erneut ein Archiv mit allen Informationen abgelegt. Leider erhalte ich derzeit von dem Unternehmen keine Rückmeldung. Da hatte ich das erneut angefragt.

Die Frage wäre auch, ob Festo nicht eine angepasste CODESYS Version nutzt, wenn Du dann ein natives verwendest kann das auch nicht funktionieren.

Ist das nicht mit dem erneuten Übersetzen dann nicht erledigt?
Die Version von Festo hatte ich auch schon probiert, das war die erste, wo über 1600 Fehler angezeigt wurden.

Hi,
Es sieht danach aus, als ob es mit der Software/Bibliothek und deiner Steuerung ein 32/64Bit Kompatibilitätsproblem gibt. Leider kann man aus dem Screenshot nicht wirklich viel erkennen, aber vielleicht helfen die beiden anderen Tipps schon.
Wo kann ich nachsehen, mit welcher Version die Software lauffähig wäre?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich kann auch nur spekulieren ohne das Projekt .. kannst du nicht als erstes das Projekt komplett aktualisieren? Irgendwie wunder mich, dass die Versionen so alt sind (Projekt -> Projektumgebung -> Alle auf das Neueste setzen)
Von der Fehlermeldung her würde ich sagen, dass du ein 64Bit Zielsystem einsetzt und die Version der Bibliothek für 32bit Zielsysteme ist.. vielleicht hilft das Aktualisieren.
 
Ich kann auch nur spekulieren ohne das Projekt .. kannst du nicht als erstes das Projekt komplett aktualisieren? Irgendwie wunder mich, dass die Versionen so alt sind (Projekt -> Projektumgebung -> Alle auf das Neueste setzen)
Von der Fehlermeldung her würde ich sagen, dass du ein 64Bit Zielsystem einsetzt und die Version der Bibliothek für 32bit Zielsysteme ist.. vielleicht hilft das Aktualisieren.
Ich habe bereits versucht mit der 64-Bit Version das Projekt zu aktualisieren. Leider hat es nichts gebracht. Daraufhin habe ich die 64-Bit Version komplett entfernt und die 32-Bit Version installiert. Damit werden mir die gleichen Fehler angezeigt.

Ich habe heute ein Meeting mit einem Codesys-Programmierer und kann dann nachher vielleicht berichten, woran es gelegen hat.
 
Es gab zwei Fehler. Wie paro das bereits vermutet hatte, lag es an der 64-Bit Version. Das Projekt läuft mit der 32-Bit Version. Jedoch durfte ich keine Aktualisierungen von den Bibliotheken und den Geräten vornehmen. Dies führte zu dem Fehlerbild. Jetzt funktioniert das Programm ohne Einschränkungen.
 
Zurück
Oben