Fehler G120C - Sollwert Timeout

KarlMeier

Level-2
Beiträge
218
Reaktionspunkte
33
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich hatte heute Morgen eine Fehlermeldung am FU die ich nicht ganz nachvollziehen kann.

Die 400V-Versorgung wird automatisch nach Produktionsende ausgeschalten, das hat brandschutztechnische Gründe. Am Steuerungsteil liegen allerdings weiterhin 24V an. Wenn ich zum Testen die 400V ausschalte, dann bekomme ich lediglich einen Hinweis, beim erneuten Zuschalten arbeitet der FU wieder ganz normal ohne Fehler und ohne dass ich etwas quittieren muss.

Bei diesem Fehler(n) wie auf dem Bild zu sehen, musste ich allerdings den Fehler händisch quittieren. Hat jemand eine Idee wie es dazu kommt?

Meine Vermutung wäre jetzt:
Während das Leistungsteil ausgeschalten war, hat der FU einen Start-Befehl von der PLC bekommen, weil der Leitungsdruck unter einen eingestellten Wert gefallen ist? Kann das möglich sein? Wenn ja dann programmiere ich eine Einschaltsperre mit ein, wenn die genannte Hinweismeldung „Leistungsteil: Lastversorgung ausgeschalten“ aktiv ist.

Achja und was mir vielleicht auch jemand erklären könnte, ist die eigenartige Zeitangabe, wann der Fehler gekommen ist. Ich kann das nichtmal annähernd erahnen.
 

Anhänge

  • IMG_8390.jpeg
    IMG_8390.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 30
Die Zeitangaben sind Betriebsstunden des Geräts.

Probiere es doch aus, mit der Einschaltsperre während die 400V abgeschaltet sind.

Die Meldung, in der Hilfe, spricht zumindest dafür:

F07802 Antrieb: Einspeisung oder Leistungsteil nicht bereit
Meldungswert: -
Antriebsobjekt: SERVO, VECTOR
Reaktion: AUS2 (KEINE)
Quittierung: SOFORT​
Ursache:
Einspeisung oder Antrieb meldet nach einem internen Einschaltbefehl kein Bereit zurück.

- Überwachungszeit zu kurz.

- Zwischenkreisspannung nicht vorhanden.

- Zugehörige Einspeisung oder Antrieb der meldenden Komponente defekt.

- Anschlussspannung falsch eingestellt.​

Abhilfe: - Überwachungszeit vergrößern (p0857).
- Für die Zwischenkreisspannung sorgen. Die Zwischenkreisverschienung überprüfen. Die Einspeisung freigeben.

- Zugehörige Einspeisung oder Antrieb der meldenden Komponente tauschen.

- Einstellung der Anschlussspannung überprüfen (p0210).​

Siehe auch: p0857 (Leistungsteil Überwachungszeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Zeitangaben sind Betriebsstunden des Geräts.

Probiere es doch aus, mit der Einschaltsperre während die 400V abgeschaltet sind.

Die Meldung, in der Hilfe, spricht zumindest dafür:
Danke für die Antwort!
Ja dann werde ich das erstmal intern lösen, dass der FU keine Befehle bekommt, wenn er nicht bereit ist. Ich ging davon aus, dass sich das von selbst erledigt und Befehle ignoriert werden, wenn er nicht betriebsbereit ist.

Und dann schaun wir mal ob der Fehler weg ist. 👍🏻
 
So nochmal eine kurze Rückmeldung zu meinem Problem.

Ich konnte das Problem nicht beheben. Hab die Ansteuerung durch die CPU unterbunden, es werden in einer Situation wo das Leistungsteil abgeschalten ist keine Einschaltbefehle oder Sollwertvorgaben von der CPU an den FU gesendet. Trotzdem geht der FU während der Zeit wo er abgeschalten ist auf Störung. Wann genau das passier kann ich anhand der fragwürdigen Zeitangabe in der Diagnose nicht nachvollziehen. Da muss ich mir wohl am HMI was basteln. Die Warnung kommt sofort beim Ausschalten, löst aber keinen Fehler aus. Der Fehler kommt erst irgendwann später.

Hätte sonst jemand noch ne Idee bevor ich weitersuche?
 
Die Störmeldung kommt anscheinend 2min nach der Warnung.

Die Warnung ist normal, lässt sich auch unterdrücken, wenn man die gelbe Maint-LED nicht an haben möchte.

Es gibt einen Parameter, wo du die aktuellen Betriebsstunden auslesen kannst, dann kannst du zurückrechnen.

Oder aber mal probieren, den Fehler zu provozieren, zB mit Einschaltbefehl während die Lastversorgung aus ist.

In unseren Pumpensteuerungen haben wir den Lastteil auch immer abgeschaltet bei längerer Inaktivität, hatte da keine Probleme außer sie Warnung, meine ich, ist schon länger her.
 
Zurück
Oben