-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe eine Anlage mit einer S7 315 und nem TP170B. Ich lasse mir im TP im Meldefenster einen Fehler anzeigen.
Ich beschreib mal. Der Fehler kommt wenn die Temperatur länger als 10 sekunden anliegt. Der Impuls ist drin damit ich den Fehler quittieren kann obwohl der
Fehler noch anliegt. Was ich nicht verstehe ist, wenn der Fehler auftritt und noch anliegt und ich quittiere im Meldefenster den Fehler bleibt die Meldung stehen, klar.
Wenn die Fehlerursache nicht mehr anliegt ( Temperatur nicht mehr zu niedrig ) und ich quittiere nochmal bleibt die Meldung trotzdem stehen. Die Meldung bring ich nur
aus dem Meldefenster weg wenn, nachdem der Fehler aufgetreten ist ich zuerst die Ursache entferne und dann erst quittiere. Heißt ich kann mit dem Quittierbutten im
Meldefenster nur einmal quittieren, stimmt das so?
Was ich auch nicht vestehe ist warum beim drücken des Quittierbuttons das Bit ( DB23.DBX6.5 ) gesetzt wird und auch gesetzt bleibt. Sollte das nicht ne Taste sein?
Darum hab ich das im Netzwerk 12 auch so gemacht das das Bit wieder zurückgestzt wird.
Macht man das überhaubt so oder mach ich grundsätzlich was falsch. Ich habe noch keine Erfahrung mit dem Meldefenster.
Danke
Gruß Markus

Ich beschreib mal. Der Fehler kommt wenn die Temperatur länger als 10 sekunden anliegt. Der Impuls ist drin damit ich den Fehler quittieren kann obwohl der
Fehler noch anliegt. Was ich nicht verstehe ist, wenn der Fehler auftritt und noch anliegt und ich quittiere im Meldefenster den Fehler bleibt die Meldung stehen, klar.
Wenn die Fehlerursache nicht mehr anliegt ( Temperatur nicht mehr zu niedrig ) und ich quittiere nochmal bleibt die Meldung trotzdem stehen. Die Meldung bring ich nur
aus dem Meldefenster weg wenn, nachdem der Fehler aufgetreten ist ich zuerst die Ursache entferne und dann erst quittiere. Heißt ich kann mit dem Quittierbutten im
Meldefenster nur einmal quittieren, stimmt das so?
Was ich auch nicht vestehe ist warum beim drücken des Quittierbuttons das Bit ( DB23.DBX6.5 ) gesetzt wird und auch gesetzt bleibt. Sollte das nicht ne Taste sein?
Darum hab ich das im Netzwerk 12 auch so gemacht das das Bit wieder zurückgestzt wird.
Macht man das überhaubt so oder mach ich grundsätzlich was falsch. Ich habe noch keine Erfahrung mit dem Meldefenster.
Danke
Gruß Markus
