Sockenralf
Well-known member
- Beiträge
- 1.490
- Punkte Reaktionen
- 184
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
wir kämpfen im Geschäft gerade mit einem VLT5000.
Los ging´s, daß die angetriebene Last einen Defekt hatte und somit der Motor überlastet wurde.
Umrichter hat mit "Fehler / Warnung 9 (Wechselrichter überlastet / Wechselrichter Zeit)" abgeschalten hat --> soweit richtig.
Die Kollegen der mech. Zunft haben ihren Kram repariert, aber die Elektriker kriegen den Umrichter nicht mehr zum laufen.
Umrichter zeigt weiterhin "Fehler 9", Reset-Taste hat keinen Einfluß (Funktion ist freigegeben!)
--> Telefonsupport angerufen: wenn Umrichter abgekühlt ist (ist er sicherlich, da der Fehler gestern schon aufgetreten ist) Spannung aus- und wieder einschalten, danach "Reset" drücken --> Fehler ist gelöscht
KLAPPT ABER NICHT --> Umrichter könnte defekt sein
Spätschicht tauscht Umrichter --> Ersatzumrichter zeigt "Fehler 8 (Unterspannung / DC Unterspannung" --> Fehler läßt sich auch nicht quittieren
Gibt´s da irgendeinen Trick, den wir nicht kennen und auch nicht im Handbuch finden, oder sind da wirklich 2 Umrichter defekt? (Ersatzgerät hat im Februar dieses Jahres beim Formieren noch keinen Defekt gezeigt)
Vielen Dank im Vorraus
MfG
wir kämpfen im Geschäft gerade mit einem VLT5000.
Los ging´s, daß die angetriebene Last einen Defekt hatte und somit der Motor überlastet wurde.
Umrichter hat mit "Fehler / Warnung 9 (Wechselrichter überlastet / Wechselrichter Zeit)" abgeschalten hat --> soweit richtig.
Die Kollegen der mech. Zunft haben ihren Kram repariert, aber die Elektriker kriegen den Umrichter nicht mehr zum laufen.
Umrichter zeigt weiterhin "Fehler 9", Reset-Taste hat keinen Einfluß (Funktion ist freigegeben!)
--> Telefonsupport angerufen: wenn Umrichter abgekühlt ist (ist er sicherlich, da der Fehler gestern schon aufgetreten ist) Spannung aus- und wieder einschalten, danach "Reset" drücken --> Fehler ist gelöscht
KLAPPT ABER NICHT --> Umrichter könnte defekt sein
Spätschicht tauscht Umrichter --> Ersatzumrichter zeigt "Fehler 8 (Unterspannung / DC Unterspannung" --> Fehler läßt sich auch nicht quittieren
Gibt´s da irgendeinen Trick, den wir nicht kennen und auch nicht im Handbuch finden, oder sind da wirklich 2 Umrichter defekt? (Ersatzgerät hat im Februar dieses Jahres beim Formieren noch keinen Defekt gezeigt)
Vielen Dank im Vorraus
MfG