Step 7 Fehlzuordnung DBs beim SIMATIC Manager S7-300

Feng

Level-1
Beiträge
116
Reaktionspunkte
21
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Liebe Gemeinde – ich habe ja schon oft gedacht „jetzt habe ich Siemens bei seiner Software erwischt!“ – aber nach einer Weile Abbitte geleistet – der Fehler lag wieder mal bei mir . . .
Aber jetzt habe ich einen „Dicken Hund“ gefangen, der mein Vertrauen in die Siemens-Software erstmal erschüttert hat.

Der Reihe nach:
Alles (fast) was in meinem Haus Strom frist, wird per Siemens-S7-300 (Step7 S7/M7/C7 V5.5 +SP4) gefüttert. Eine Master-CPU 315-2 PN/DP (momentan 270k) als Chef und eine Slave-CPU 315-2 PN/DP (momentan 120k) für Photovoltaik etc. Alles in Sprache AWL. Für 3 Panels WinCC flexible 2008.

Was jetzt passiert ist:
Ich sichere Die CPU-Daten immer wieder in die offline-DatenBausteine (s. Thema „Abgleich ONLINE -> OFFLINE DBs“) und dabei passierte es:
Alle DBs der Slave-CPU wurden von den DBs der Master-CPU überschrieben!
Keine Fehlermeldung – nix.
Na klar - beim Aufruf „Bausteinkonsistenz prüfen“ des Slaves ->Chaos…

Das Dollste: Ich habe diese falschen Slave-DBs gelöscht und aus einer (zum Glück vorhandenen) Sicherung wieder eingeschrieben – und alles lief wieder! Außer, dass die Master-CPU den falschen Empfänger beglückt hat, waren anscheinend nur die DBs betroffen.
Aber mein Vertrauen hat einen Knax…

Meine Frage:
Wie kann es sein, dass online-DBs in der falschen Zuordnung landen?
Hat jemand das schon mal erlebt?

Gruß Feng
 
Wie genau sicherst Du die Online-DBs ins Offline-Projekt?
Wenn Du die Master-CPU online öffnest + DB markieren und "kopieren" + im Projekt den Bausteine-Ordner der Slave-CPU markierst + "einfügen" ---> dann gibt es keine Fehlermeldungen (außer "DB sind schon vorhanden") --> dann ist es ein Bedienfehler Deinerseits und der Step7 Manager kann da nichts dafür

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke Harald für die schnelle Antwort.
Ich beschreibe das mal Schritt für Schritt am Beispiel Master, wenn ich alle offline-DBs mit den online-DBs überschreiben möchte:
Simatic Manager: Feld „Bausteine“ markieren – 10.Feld oben „Online“ linker Mausklick – es öffnet sich die ONLINE-Ansicht – hier alle DBs markieren – rechter Mausklick und Kopieren wählen – ONLINE Ansicht löschen – einen beliebigen offline-DB markieren – EINFÜGEN wählen – ein Feld öffnet sich und „Alle“ wählen – die kopierten online-DBs marschieren zu den offline-DBs - alle offline-DBs zeigen sich markiert – jetzt unbedingt Test machen: rechter Mausklick „Objekt öffnen“ wählen – alle DBs werden auf der Arbeitsseite geöffnet – wenn keine Meldung gekommen ist, aufatmen - der Test ist ok – das Arbeitsblatt mit den DBs kann gelöscht werden.
Analog dann das Ganze mit der Slave-CPU…

Gruß Feng
 
– ONLINE Ansicht löschen – einen beliebigen offline-DB markieren – EINFÜGEN wählen –
Bei dem "beliebig" muß man sehr konzentriert darauf achten, daß man im richtigen Bausteine-Ordner im Projekt ist. Es ist völlig egal, ob man auf einen DB oder FC oder FB oder sonstwas oder eine freie Stelle in einem Ordner klickt - es kommt nur darauf an, daß der Klick dem gewünschten Ziel-Bausteine-Ordner zuzuordnen ist. Dorthin wird der Simatic Manager die DBs einfügen. Wenn das nicht der richtige/gewünschte Ordner ist, dann ist man als Bediener selbst schuld. Ich habe mir angewöhnt immer links im Projektbaum den Bausteine-Ordner zu markieren - so daß er wirklich deutlich blau markiert ist.

Harald
 
Bei dem "beliebig" muß man sehr konzentriert darauf achten, daß man im richtigen Bausteine-Ordner im Projekt ist. Ich habe mir angewöhnt immer links im Projektbaum den Bausteine-Ordner zu markieren - so daß er wirklich deutlich blau markiert ist.

Harald

Ja genau - darauf achte ich auch wie auf meinen Augapfel, dass das Ziel stimmt.
Mit beliebig meinte ich nur, dass aus der angebotenen Familie irgendeiner ausgewählt werden kann - mit der anschließenden Wahl "Alle" werden die restlichen DBs auch mitgenommen.

Was mich auch sehr gewundert hat, die falsch gelandeten online-DBs im Slave hatten die volle Symbolik! Wie hat die Master-CPU das hingekriegt??

Gruß Feng
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was mich auch sehr gewundert hat, die falsch gelandeten online-DBs im Slave hatten die volle Symbolik! Wie hat die Master-CPU das hingekriegt??
Sie hatten bestimmt die Symbolik der DB der Master-CPU? Das wäre normal und richtig so.

Die Symbolik erhalten die online-DB aus dem zugehörigen Bausteine-Ordner des offline-Projekts (allerdings nur wenn die Struktur der online-DB mit der Struktur der offline-DB übereinstimmt). Wenn in der online-Ansicht zu einer anderen CPU navigiert wird, dann erhalten die DB dieser CPU die Symbolik aus dem zu dieser CPU gehörenden offline-Bausteine-Ordner.
(Wenn die online-Ansicht über "Erreichbare Teilnehmer" geöffnet wird, dann stellt der Simatic Manager keine Beziehung zwischen online-Ordner und offline-Ordner her und die online-DB haben deshalb keine Symbolik! Online-nach-offline kopierte DB zerschiessen dann die Symbolik der offline-DB)

Wenn also die online-Ansicht der Master-CPU geöffnet wird, dann werden die online-DB soweit möglich mit der Symbolik der offline-DB der Master-CPU "verheiratet". Wenn nun online-DB "kopiert" werden und in irgendeinen offline-Bausteine-Ordner "eingefügt" werden, dann erhalten die eingefügten DB die Symbolik der offline-DB der Master-CPU. (Im offline-Ordner vorhandene DB, welche nicht durch das "einfügen" von DB überschrieben werden, behalten ihre Symbolik.)

In 17 Jahren täglicher Umgang mit Step7 V5.x habe ich noch nie festgestellt, daß sich der Simatic Manager beim kopieren und einfügen von Bausteinen falsch verhalten hätte. Denkbar wäre ein scheinbar fehlerhaftes Verhalten, wenn sich an der im offline-Projekt projektierten Zugangsadresse real eine andere CPU befinden würde - doch auch dies wäre eigentlich ein Fehler des Bedieners. Wenn ich im Laufe meiner Arbeit die geringsten Zweifel hege ob ich mit der richtigen online-CPU arbeite oder z.B. "habe ich die Änderung schon eingespielt?", dann mache ich vorsichtshalber einen Bausteinvergleich ("nur Zeitstempel") - oft unnötig, doch ich bin auf der sicheren Seite.

Harald
 
Wenn ich im Laufe meiner Arbeit die geringsten Zweifel hege ob ich mit der richtigen online-CPU arbeite oder z.B. "habe ich die Änderung schon eingespielt?", dann mache ich vorsichtshalber einen Bausteinvergleich ("nur Zeitstempel") - oft unnötig, doch ich bin auf der sicheren Seite.

Harald
Danke Harald – das war ein super Tip, die Zeitstempel mit „Bausteinvergleich“ abzufragen! Hatte ich bisher nicht benutzt.

Aber es kommt mir auch gleich die Magensäure hoch: Da hätte Siemens doch bereits das Werkzeug, den user automatisch beim Laden der online-DBs in die offline-DBs zu warnen, wenn die Zeitstempel nicht gleich sind – auch „Bausteinkonsistenz prüfen“ sagt diesbezüglich nix.

Ich bin ein wenig sprachlos – wenn dann ohne Warnung das „Kind in den Brunnen gefallen“ ist – kommt immerhin eine Nachricht: „Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Ihr Kind im Brunnen liegt…“

Wäre dieses updaten für step7 wirklich so schwierig ??? . . . Oder gibt es da andere Gründe ?

Gruß Feng
 
Beim Tip zum Bausteinvergleich "nur Zeitstempel" meinte ich, daß ein Vergleich mit "nur Zeitstempel" schneller geht als ein kompletter Bausteinvergleich. Vor dem herauskopieren der online-DB ins offline-Projekt einen Bausteinvergleich zu machen kann aber nicht schaden, nochmal zu checken, ob man von der richtigen CPU kopiert.

Und was das Warnen anbetrifft - das kann man auch übertreiben, wie Siemens gerade beim TIA vormacht, wo der Programmierer von vornherein als unqualifiziert behandelt wird.

Harald
 
Zurück
Oben