-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
wir müssen für unsere Kunden einen Fernwartungszugang über VPN bereitstellen.
Von Siemens wurde uns der Scalance S612 empfohlen.
An unserem Heimat-Standort würden wir den Softnet Security Client verwenden. Dieser VPN-Client geht über einen Standard DSL-Router in das Internet.
Auf Kundenseite ist der Scalance S612 ebenfalls hinter einem Standard DSL-Router. Vom Scalance verzweigen wir dann auf unsere Steuerungen (CPU317-2PN/DP).
In den Siemens-Beschreibungen ist nun immer von einer öffentlichen festen IP-Adresse (Internet-seitig) für den entfernten Router die Rede.
Vor Ort ist jedoch ein Router, geeignet für DynDNS, ohne feste IP-Adresse.
Ist es möglich, einen VPN-Tunnel über den entfernten Router (DynDNS, ohne feste IP-Adresse) zum Scalance S612 einzurichten?
Gibt es ein Konfigurationsbeispiel für diesen Anwendungsfall ?
Grüsse
Albert
wir müssen für unsere Kunden einen Fernwartungszugang über VPN bereitstellen.
Von Siemens wurde uns der Scalance S612 empfohlen.
An unserem Heimat-Standort würden wir den Softnet Security Client verwenden. Dieser VPN-Client geht über einen Standard DSL-Router in das Internet.
Auf Kundenseite ist der Scalance S612 ebenfalls hinter einem Standard DSL-Router. Vom Scalance verzweigen wir dann auf unsere Steuerungen (CPU317-2PN/DP).
In den Siemens-Beschreibungen ist nun immer von einer öffentlichen festen IP-Adresse (Internet-seitig) für den entfernten Router die Rede.
Vor Ort ist jedoch ein Router, geeignet für DynDNS, ohne feste IP-Adresse.

Ist es möglich, einen VPN-Tunnel über den entfernten Router (DynDNS, ohne feste IP-Adresse) zum Scalance S612 einzurichten?
Gibt es ein Konfigurationsbeispiel für diesen Anwendungsfall ?
Grüsse
Albert
Zuletzt bearbeitet: