Fernwirktechnik Energiesektor

thomasgull

Level-2
Beiträge
171
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen, Ich habe gewechselt in den Energiesektor, hier befasse ich mich mit Fernwirktechnik, Siemens A8000, SetIT und Schutzgeräten, Protokolle wie IES 61850 und 60870-104/103. Nun hat meine Suche im Internet wenig alternativen zu diesem Forum ergeben. Aber auch hier sind Infos spärlich zu diesem speziellen Thema. Nun die Frage, hat es hier weinig erfahrene die auch Erfahrung haben. Zum Thema SPS (Industrie ist es ja absolut Toll hier).


Grüsse


Thomas
 
Aktuell gerade eine Anwendung

FW-Station Siemens A8000, CP8000 dann PL Multi von Jean-Müller, sowie P850 von Siemens angebunden via Modbus RTU, nun die Frage wie realisiere ich da die Uhrzeitsynchronistion via Modbus RTU. Muss ja die Register in den Messgeräten beschreiben, dies soll in gewissen Abständen passieren.

für Jean-Müller folgende Angabe

Für die 32Bit-Variante müsste der neue Werte in HR107 geschrieben werden, dann mit 0x2000 (CMD_MBTM_SET) in HR60004 einstellen.

danke
 
Also, ich habe mit der A8000 schon länger nichts mehr gemacht. Aus Gründen. In den älteren Firmwareständen war da nix mit freier Konfiguration, da konntest du nur von der Fernwirkseite auf Register mappen. Kurzschlussanzeiger wie den Compass oder den FCM wurden voll unterstützt, also auch mit Zeitsync. Also, wenn sich da nix grundlegend geändert hat, kannst du solche "Features" nur nutzen wenn Big S das in seine Firmware gepuzzelt hat.
 
Zurück
Oben