Lockenfrosch
Level-2
- Beiträge
- 79
- Reaktionspunkte
- 7
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,
ich habe hier eine etwas größere Anlage und habe heute das Feld-Netzwerk (also alles außerhalb des Schalschrankes), in betrieb genommen. Und da fingen die Probleme an... denn, wenn dieser Teil des Netzes mitspielt habe ich einen grauenhaften Refresh auf meinen Bediengeräten (1xProjektierungsrechner + MP377).
Die Netzkomponenten sind folgende:
2 x CPU317 + 2 x CP343 die über Software Redundanz gekoppelt sind (die Software Redundanz erfordert 3 Verbindungen pro Bediengerät zum CP)
10 x TP177B
1 x MP370 (wird demnäcsht durch ein MP377 getausch)
1 x PC Visualisierung (derzeit nicht angeschlossen)
1 x Projektierungsrechner Visu (nur aktiv während der Inbetriebnahme)
1 x Projektierungsrechner SPS (nur aktiv während der Inbetriebnahme)
Im Feld sitzen 3 x Siemens Scalance Switche, die über diverse Weidmüller Outlets verbunden sind, von den es dann zu den einzelnen Bediengeräten geht (=> Sternförmiges Netz).
Falls jemand durchrechnet wie viele Verbindungen das in Summe sind, wird er feststellen das es 40 sind und damit die Maximale Leistungsfähigkeit des CP´s (32 Verbindungen = max) überschritten wird. Deshalb sind momentan einige Panels noch nicht im Netz bis ein weiterer CP gesteckt wird.
Nun bin ich mir nicht sicher worauf das Problem zurückzuführen ist und könnte etwas externe Inspiration gebrauchen.
Momentan habe ich zwei Theorien, die da wären:
1. Der CP ist bedingt durch die Netzgröße überfordert
2. Mit der Verkablung ist etwas faul => es kommt zu Paketverlusten => die ständige Neuanforderung führt zur Überlasung
Danke und Gruß
ich habe hier eine etwas größere Anlage und habe heute das Feld-Netzwerk (also alles außerhalb des Schalschrankes), in betrieb genommen. Und da fingen die Probleme an... denn, wenn dieser Teil des Netzes mitspielt habe ich einen grauenhaften Refresh auf meinen Bediengeräten (1xProjektierungsrechner + MP377).
Die Netzkomponenten sind folgende:
2 x CPU317 + 2 x CP343 die über Software Redundanz gekoppelt sind (die Software Redundanz erfordert 3 Verbindungen pro Bediengerät zum CP)
10 x TP177B
1 x MP370 (wird demnäcsht durch ein MP377 getausch)
1 x PC Visualisierung (derzeit nicht angeschlossen)
1 x Projektierungsrechner Visu (nur aktiv während der Inbetriebnahme)
1 x Projektierungsrechner SPS (nur aktiv während der Inbetriebnahme)
Im Feld sitzen 3 x Siemens Scalance Switche, die über diverse Weidmüller Outlets verbunden sind, von den es dann zu den einzelnen Bediengeräten geht (=> Sternförmiges Netz).
Falls jemand durchrechnet wie viele Verbindungen das in Summe sind, wird er feststellen das es 40 sind und damit die Maximale Leistungsfähigkeit des CP´s (32 Verbindungen = max) überschritten wird. Deshalb sind momentan einige Panels noch nicht im Netz bis ein weiterer CP gesteckt wird.
Nun bin ich mir nicht sicher worauf das Problem zurückzuführen ist und könnte etwas externe Inspiration gebrauchen.
Momentan habe ich zwei Theorien, die da wären:
1. Der CP ist bedingt durch die Netzgröße überfordert
2. Mit der Verkablung ist etwas faul => es kommt zu Paketverlusten => die ständige Neuanforderung führt zur Überlasung
Danke und Gruß
