PinkPanther
Level-2
- Beiträge
- 46
- Reaktionspunkte
- 2
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine 314 CPU mit einer FM350 Zählerkarte.
Das Projekt ist ein Paternosterregal. Eigentlich ganz einfach. Das Gerät kann vorwärts und rückwärts fahren, und steht
bei Zählwert 0 an Regal 1. Bei Regal 2 an 1200, Regal 3 bei 2400 und so weiter bis Regal 22 mit dem Wert 25200. Danach kommt wieder Regal 1
mit dem Wert 0. Der ganze Kreis ist also 26400 Impulse groß. Von Jedem Regal ist die Position im Programm hinterlegt. (Regal1=0, Regal 2=1200, Regal3=2400,usw.)
Nun soll das Regal stets den kürzesten Weg fahren, also von zB. Regal 21 auf Regal 2 in positiver Richtung.
Man überschreitet also den Zählerwert 26399 und muß wieder bei 0 aufwärts zählend beginnen.
Umgekehrt auch in der anderen Richtung von zB. Regal 3 (Wert 2400) auf Regal 20 (Wert 22800)in negativer Richtung.
Dabei unterschreitet man die 0, und muß dann bei 26399 abwärts zählend fahren.
Ich möchte dafür in dem FM350 die Zählergrenze aktivieren. So soll die Baugruppe vorwärts von 0 bis 26399 zählen und bei einen
weiteren Puls des Gebers wieder bei 0 beginnen. Das kann ich mit "Hauptzählrichtung Vorwärts" in den Parametern erreichen. Soweit so gut.
Wenn ich das Regal nun aber rückwärts fahre soll der Wert abwärts zählen und bei Unterschreiten der 0 wieder auf 26399
springen. Ist halt ein umlaufendes Regal. - Das geht irgendwie bei "Hauptzählrichtung Vorwärts" nicht, wohl aber bei
"Hauptzählrichtung rückwärts"
Nun kann ich aber nicht beides auswählen.
Was mache ich falsch?? oder habe ich bei der Zählrichtung Vorwärts nur irgendwo einen Haken vergessen, damit unter
0 wieder nach 26399 gesprungen wird??
- Ich möchte den Nulldurchgang nicht gern über die CPU ausführen(in diesem Fall bei kleiner 0 auf 26399 setzen), da ich
durch Zykluszeit immer einen kleinen Fehler erzeuge, den ich eigentlich über das periodische Zählen innerhalb
der Grenze 0 bis 26399 in den Parametern elegant umgehen könnte.
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Dank Euch
ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine 314 CPU mit einer FM350 Zählerkarte.
Das Projekt ist ein Paternosterregal. Eigentlich ganz einfach. Das Gerät kann vorwärts und rückwärts fahren, und steht
bei Zählwert 0 an Regal 1. Bei Regal 2 an 1200, Regal 3 bei 2400 und so weiter bis Regal 22 mit dem Wert 25200. Danach kommt wieder Regal 1
mit dem Wert 0. Der ganze Kreis ist also 26400 Impulse groß. Von Jedem Regal ist die Position im Programm hinterlegt. (Regal1=0, Regal 2=1200, Regal3=2400,usw.)
Nun soll das Regal stets den kürzesten Weg fahren, also von zB. Regal 21 auf Regal 2 in positiver Richtung.
Man überschreitet also den Zählerwert 26399 und muß wieder bei 0 aufwärts zählend beginnen.
Umgekehrt auch in der anderen Richtung von zB. Regal 3 (Wert 2400) auf Regal 20 (Wert 22800)in negativer Richtung.
Dabei unterschreitet man die 0, und muß dann bei 26399 abwärts zählend fahren.
Ich möchte dafür in dem FM350 die Zählergrenze aktivieren. So soll die Baugruppe vorwärts von 0 bis 26399 zählen und bei einen
weiteren Puls des Gebers wieder bei 0 beginnen. Das kann ich mit "Hauptzählrichtung Vorwärts" in den Parametern erreichen. Soweit so gut.
Wenn ich das Regal nun aber rückwärts fahre soll der Wert abwärts zählen und bei Unterschreiten der 0 wieder auf 26399
springen. Ist halt ein umlaufendes Regal. - Das geht irgendwie bei "Hauptzählrichtung Vorwärts" nicht, wohl aber bei
"Hauptzählrichtung rückwärts"
Nun kann ich aber nicht beides auswählen.
Was mache ich falsch?? oder habe ich bei der Zählrichtung Vorwärts nur irgendwo einen Haken vergessen, damit unter
0 wieder nach 26399 gesprungen wird??
- Ich möchte den Nulldurchgang nicht gern über die CPU ausführen(in diesem Fall bei kleiner 0 auf 26399 setzen), da ich
durch Zykluszeit immer einen kleinen Fehler erzeuge, den ich eigentlich über das periodische Zählen innerhalb
der Grenze 0 bis 26399 in den Parametern elegant umgehen könnte.
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Dank Euch