-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
bei einer Anlage mit einer FM352 CAM 352-1AH02-0AE0 in Verbindung mit einem Absolute SSI Encoder 6FX2001-5QS12 (ST 13 Bit)
treten nach einigen Jahren Betrieb auf einmal sporadische Fehler auf. Der Geber ist als Rundachse parametriert.
Rote LED am CAM Modul leuchtet kurz, SF an der S7 313C ebenfalls.
Auswertung mit dem FM352 Tool zeigt:
Fehlerklasse 128 Diagnosefehler
Fehlernummer 145 Telegrammfehler Absolutgeber
Auszug Handbuch:
Ursache
Der Telegrammverkehr zwischen FM 352 und dem
Absolutgeber (SSI) ist fehlerhaft oder unterbrochen:
• Geberkabel nicht gesteckt oder abgeschert
• falsche Geberart
• Geber falsch eingestellt (programmierbare Geber)
• Telegrammlänge falsch vorgegeben
• Geber liefert fehlerhafte Werte (Geber ist defekt)
• Störeinstreuung auf Messsystemkabel
• Baudrate zu hoch gewählt
Wirkung
• die Nockenbearbeitung wird ausgeschaltet
• Abschalten der Spur-Ausgänge
• der letzte korrekte Istwert bleibt bis zum Ende der
nächsten korrekten SSI-Übertragung unverändert
Behebung
• Geberkabel kontrollieren
• Geber kontrollieren
• Überprüfung des Telegrammverkehrs zwischen Geber
und FM 352
Wir haben darauf, auf Wunsch des Kunden, das CAM Modul und den Geber getauscht.
Kabel ist fest verlegt, aber schwer zugänglich. Stecker hab ich überprüft, sehen OK aus.
Problem tritt nach wie vor auf.
Als ich gestern das erste mal vor Ort war ist mir aufgefallen, dass der Fehler nur auftritt wenn die Maschine über die Nocken auch Ausgänge (Ventile) ansteuert.
Läuft nur der Hauptantrieb zählt der Geber ganz normal und die Nocken werden auch angesteuert (eigentliche Ausgänge sind dann verriegelt über Ausgänge im Standard Programm, Reihenschaltung, etwas komisch gelöst)
Der Fehler steht nur ganz kurz an, die Grad werden weiterhin richtig angezeigt.
Leidglich die Ausgänge vom CAM fallen kurz ab (solange der Fehler ansteht)
Habe dann die Relais die die Ausgänge schalten abgeklemmt, um sicher zu sein das hier kein Einfluss entsteht. Keine Besserung.
Einstellungen Nockensteuerwerk Geber:

Habe auch mal versucht, die Baudrate kleiner zu machen. Bringt nichts.
Bin etwas ratlos. Eigentlich bleibt mir nur das Kabel zu wechseln. Bin mir aber unsicher ob das was bringt.
Hat hier jemand Erfahrungswerte / Ideen?
bei einer Anlage mit einer FM352 CAM 352-1AH02-0AE0 in Verbindung mit einem Absolute SSI Encoder 6FX2001-5QS12 (ST 13 Bit)
treten nach einigen Jahren Betrieb auf einmal sporadische Fehler auf. Der Geber ist als Rundachse parametriert.
Rote LED am CAM Modul leuchtet kurz, SF an der S7 313C ebenfalls.
Auswertung mit dem FM352 Tool zeigt:
Fehlerklasse 128 Diagnosefehler
Fehlernummer 145 Telegrammfehler Absolutgeber
Auszug Handbuch:
Ursache
Der Telegrammverkehr zwischen FM 352 und dem
Absolutgeber (SSI) ist fehlerhaft oder unterbrochen:
• Geberkabel nicht gesteckt oder abgeschert
• falsche Geberart
• Geber falsch eingestellt (programmierbare Geber)
• Telegrammlänge falsch vorgegeben
• Geber liefert fehlerhafte Werte (Geber ist defekt)
• Störeinstreuung auf Messsystemkabel
• Baudrate zu hoch gewählt
Wirkung
• die Nockenbearbeitung wird ausgeschaltet
• Abschalten der Spur-Ausgänge
• der letzte korrekte Istwert bleibt bis zum Ende der
nächsten korrekten SSI-Übertragung unverändert
Behebung
• Geberkabel kontrollieren
• Geber kontrollieren
• Überprüfung des Telegrammverkehrs zwischen Geber
und FM 352
Wir haben darauf, auf Wunsch des Kunden, das CAM Modul und den Geber getauscht.
Kabel ist fest verlegt, aber schwer zugänglich. Stecker hab ich überprüft, sehen OK aus.
Problem tritt nach wie vor auf.
Als ich gestern das erste mal vor Ort war ist mir aufgefallen, dass der Fehler nur auftritt wenn die Maschine über die Nocken auch Ausgänge (Ventile) ansteuert.
Läuft nur der Hauptantrieb zählt der Geber ganz normal und die Nocken werden auch angesteuert (eigentliche Ausgänge sind dann verriegelt über Ausgänge im Standard Programm, Reihenschaltung, etwas komisch gelöst)
Der Fehler steht nur ganz kurz an, die Grad werden weiterhin richtig angezeigt.
Leidglich die Ausgänge vom CAM fallen kurz ab (solange der Fehler ansteht)
Habe dann die Relais die die Ausgänge schalten abgeklemmt, um sicher zu sein das hier kein Einfluss entsteht. Keine Besserung.
Einstellungen Nockensteuerwerk Geber:

Habe auch mal versucht, die Baudrate kleiner zu machen. Bringt nichts.
Bin etwas ratlos. Eigentlich bleibt mir nur das Kabel zu wechseln. Bin mir aber unsicher ob das was bringt.
Hat hier jemand Erfahrungswerte / Ideen?