Fort- und Weiterbildung

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Matze007,

ich war Roboterprogrammierer und jetzt versuch ich mich seit ein paar Wochen als SPS Programmierer.

Zum Thema Roboter:

Man sollte sich das nicht ganz so einfach vorstellen mal eben einen oder mehrere Fehler suchen, dann ein wenig teachen und fertig, dem ist nicht so!!!!!
Ein Roboter hat Tools wo man einrichten muss, Werkobjekte,.......unterschiedliche Koordinatensysteme usw.

Dann ist die nächste Frage, willst du dich im Bereich Roboter auf was spezialisieren wie etwa schweißen,... da gibt es eben eine ganze Menge was diese Burschen können und somit auch der
Programmierer können muss oder sollte.

Ich will dir keine Angst machen, dich aber davor bewahren evtl. einen Fehler zu machen wo du vielleicht mal bereust!!!!!!
 
Hallo Stefan,

ich habe bei uns in der Firma viel Kontakt mit unseren Roboterjungs, die machen Kuka, Fanuc, Comau...
Ich weis genau was auf mich zu kommt, ich habe jetzt ein Beispiel aus er Praxis gewählt. Denn wenn ich zu einer Fehlersuche komme hat der Robotermensch die Tools und Bases schon vermessen, der Roboter fährt mit den richtigen Koordinatensystemen, die Sicherheitsbereiche sind eingerichtet usw. Wie gesagt ich will keine Neuanlagen erstellen, sondern an bestehenden Anlagen die schonmal gelaufen sind Änderungen vornehmen bzw. Fehler suchen.

Das heißt für mich: An welcher Stelle im Programm steht der Roboter. Hängt es an einer Bewegung oder einer Logikfunktion (Bekommt er z.B. eine Freigabe von der SPS nicht) und wenn es ne Bewegung ist, muss ich halt 1-2 Punkte neu teachen und gut.

Ich bin für einen SPSler schon recht tief in der Materie der Roboter drin, was die Logik angeht. Was mir fehlt ist halt das Wissen um die von dir erwähnten Dinge, wie messe ich ein Tool ein, wie hole ich SINNVOLL ne Base, Wann fahre ich PTP, wann Überschleife ich, blablabla... Die Basics gibts in der Schulung, der Rest wird durch Crashs gelernt :p

Grüße

Marcel
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
danke für eure Antworten!

Wie ich geschrieben habe ist der Techniker in Teilzeit zeitlich nicht möglich. Fachlich traue ich es mir durchaus zu!

Zeitlich deshalb:

Ich bin der einzige SPSler bei uns. Das heißt: Wenn die Maschine zum Kunden geht bin ich dabei. Das kann je nach Größe auch mal 3-n Wochen gehen (kennt ihr ja selbst). Deshalb wäre es für meinen Chef nicht tragbar wenn ich z.B. Donnerstag Abendschule habe, und Freitag komplett nicht da wäre. Außerdem hätte ich 4 Jahre lang keinen Urlaub. Da ich gebürtig aus dem Norden Deutschlands komme und z.Zt. im Süden arbeite würde das bedeuten: 4 Jahre lang die Familie nicht sehen. Daher ist der Techniker zunächst recht unattraktiv für mich.

Studium ist aufgrund der fehlenden Fachhochschulreife nicht möglich, bei der Abendschule sind wir wieder beim Zeitfaktor...

Grüße

Marcel

Hi Matze, sorry muss auch noch meinen Senf zugeben.
In deinem Alter hatte ich mit SPS noch nix am Hut, dann Fachhochschulreife, Studium und heute mache ich fast das Gleiche wie du. Hatte auch einen guten zukunftsicheren Job. Ich würde diesen Weg dennoch wieder gehen, egal wie dringend mich irgend ein Chef braucht. Als Berufler musst du nur ein Jahr Fabi machen, was im Endeffekt 9 Monate netto sind. In dieser Zeit habe ich Teilzeit weiter gearbeitet. Während eines Vollzeit-Studium geht das u.a. mit zB. kooperativen Studium. Wenn deinem Chef was an dir liegt gibt es sicher auch die Möglichkeit in dieser Richtung. Da er dich nicht voll bezahlen muss könnte ein neuer MA eingearbeitet werden, den du dann mit deiner Kompetenz unterstützt. Da dein Steckenpferd Roboter sind, müsste es erstrebenswert sein die Dinger nicht nur in Betrieb zu nehmen sondern im Bereich F&E mitzuwirken.
Da du aber auch das Wort Familie genannt hast, sollte dir im Klaren sein, das ein Job mit Reisetätigkeit bei Gründung einer eigenen Familie evtl. später auch mit Kind und Kegel nicht mehr deinen Vorstellungen entspricht. Dann wärst du evtl. froh ne geregelte Tätigkeit und kein ständig klingelndes Hotline-Telefon zu haben. Das nur so am Rande, da du ja über den Tellerand blicken willst...

Gruß MK
 
Hallo MK,

danke für deine Antwort! Wo ich in Zukunft hin will steht auf einem anderen Blatt! Erstmal ist dieser Weg für mich der richtige! Ich bin jung, dynamisch und erfolglos :p ... Ne Spass bei Seite. Wie ich schon geschrieben habe. Erstmal das Geld von der IHK sinnvoll verpulvern, und dann gucken wie es weiter geht. Das noch etwas folgen muss ist mir klar, nur als "gelernter" wird da nicht ewig was gehen!

Grüße

Marcel
 
Matze, ich hab' ne Idee:

Du gehst zur Technikerschule und wenn Du mal auf Montage bist,
machen wir im Forum Deine Hausaufgaben... :p :ROFLMAO: :p

Gruß
Tommi
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nix da... Ich hasse die Hausaufgabenthemen :-D

Es kristallisiert sich immer mehr heraus das es wohl ein Robi Grundkurs wird! Bin aber immernoch für Ideen offen!

Grüße

Marcel
 
Zurück
Oben