Hans.S
Level-1
- Beiträge
- 159
- Reaktionspunkte
- 3
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo !
Sind die Haltepunkte nur bei aktivem Simulator in Betrieb, oder kann man die irgendwie anders auch aktivieren, oder funktionieren
diese nur bei einer realen CPU ?
Wenn ich im Testbetrieb bin müßten die Haltepunkte theoretisch aktiv sein?
Aber ich denke mal da ich mit SPS-VISU arbeite hat der Simatic Manager keine Möglichkeit den Ablauf meiner visualisierten Anlage zu beeinflussen, bzw die Anweisungen im Einzelschrittmodus abzuarbeiten.
Sind die Haltepunkte nur bei aktivem Simulator in Betrieb, oder kann man die irgendwie anders auch aktivieren, oder funktionieren
diese nur bei einer realen CPU ?

Wenn ich im Testbetrieb bin müßten die Haltepunkte theoretisch aktiv sein?
Aber ich denke mal da ich mit SPS-VISU arbeite hat der Simatic Manager keine Möglichkeit den Ablauf meiner visualisierten Anlage zu beeinflussen, bzw die Anweisungen im Einzelschrittmodus abzuarbeiten.

mfg.HansTesten mit Haltepunkten
Stellen Sie vor Testbeginn sicher, dass sich die CPU im Betriebszustand "RUN" oder "RUN-P" befindet und der zu testende Baustein gespeichert und in die CPU geladen wurde.
- Öffnen Sie den zu testenden Baustein online.
Lassen Sie sich die eingestellte Testumgebung über den Menübefehl Test > Betrieb anzeigen. Falls der Betriebsmodus im Rahmen der CPU-Parametrierung festgelegt wurde, können Sie den Betriebsmodus nur durch Umparametrieren ändern. Ansonsten lässt er sich im angezeigten Dialogfeld umstellen.Blenden Sie über den Menübefehl Ansicht > Haltepunktleiste diese Funktionsleiste ein.
- Testbetrieb
- Prozessbetrieb
Setzen Sie den Cursor in die Anweisungszeile, an der der Haltepunkt gesetzt werden soll.
Setzen Sie den Haltepunkt mit dem Menübefehl Test > Haltepunkt setzen oder über die Schaltfläche in der entsprechenden Funktionsleiste. Die Anweisungszeile wird mit einer Kreislinie markiert.
Aktivieren Sie den Haltepunkt mit dem Menübefehl Test > Haltepunkte aktiv. Der Haltepunkt wird mit einer Kreisfläche markiert.
Schalten Sie das Automatisierungssystem in "RUN-P".
Wenn das Programm auf den Haltepunkt trifft, geht das Automatisierungsgerät in den Betriebszustand "HALT". Der Haltepunkt wird mit einem Pfeil gekennzeichnet. Die Registerinhalte werden in einem frei positonierbaren Fenster angezeigt.
Um das Programm bis zum nächsten Haltepunkt weiterlaufen zu lassen, wählen Sie den Menübefehl Test > Fortsetzen oder Sie testen im Einzelschritt mit Test > Nächste Anweisung ausführen.- Der Menübefehl Test > Haltepunkt löschen löscht einzeln die gesetzten Haltepunkte bzw. mit dem Menübefehl Test > Alle Haltepunkt löschen löschen Sie alle Haltepunkte.
Zuletzt bearbeitet: