Elektrikus
Level-2
- Beiträge
- 232
- Reaktionspunkte
- 31
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
ich habe einen Provisorisch aufgebauten Antriebsstrang, ursprünglich wurde das Gebläse mit einen 5kV Mittelspannungsmotor 1,5MW angetrieben, es gibt zeitnah leider keine Reserve, daher wurde ein Niederspannungsmotor aufgebaut 690V 1,5MW.
Es wurde das Schutzrelais des Leistungsschalter umparametriert, da der Anlauf in diesen Aufbau etwas länger dauert, der Aufbau wurde so schon einmal betrieben als es einen Schaden gab, soweit so gut.
Aufbau: 5kV Zelle mit LS-Schalter -> Trafo 5kV/690V (1,6MVA)->Motor 1,5MW
Ich hatte nur die frage gestellt, ob es nicht sinniger gewesen wäre auch die Sekundärseite über einen Leistungsschalter zu führen, um so einen besseren Schutz zu haben bzw. überhaupt etwas zu haben, da wurde ich nur entsetzt für angeschaut, weil ich diese frage gestellt habe...
Wie ist das zu bewerten, kann man das so machen oder war meine Anmerkung da echt fehl am platz ?
ich habe einen Provisorisch aufgebauten Antriebsstrang, ursprünglich wurde das Gebläse mit einen 5kV Mittelspannungsmotor 1,5MW angetrieben, es gibt zeitnah leider keine Reserve, daher wurde ein Niederspannungsmotor aufgebaut 690V 1,5MW.
Es wurde das Schutzrelais des Leistungsschalter umparametriert, da der Anlauf in diesen Aufbau etwas länger dauert, der Aufbau wurde so schon einmal betrieben als es einen Schaden gab, soweit so gut.
Aufbau: 5kV Zelle mit LS-Schalter -> Trafo 5kV/690V (1,6MVA)->Motor 1,5MW
Ich hatte nur die frage gestellt, ob es nicht sinniger gewesen wäre auch die Sekundärseite über einen Leistungsschalter zu führen, um so einen besseren Schutz zu haben bzw. überhaupt etwas zu haben, da wurde ich nur entsetzt für angeschaut, weil ich diese frage gestellt habe...
Wie ist das zu bewerten, kann man das so machen oder war meine Anmerkung da echt fehl am platz ?