Eduard Schleich
Well-known member
- Beiträge
- 55
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich bin gerade beim anlegen eines Keyence Messtasters auf ein Fragezeichen gestoßen.
Hier die Daten:
Tia V18
DriveController 1507D
Keyence DL-PN1
Da ich 4 Messtaster an einem Keyence DL-PN1 angeschlossen wollte ich der Einfachheit halber die Belegung der Bits über einen UDT lösen.
Ich habe meinen UDT nach Handbuch bzw. Vorlage von Keyence angelegt. (siehe Bild UDT.png)
Die ersten 3 Byte sind mit "Standardsignalen" belegt. Ab dem 4 Byte wird per DINT der Messwert übertragen.
So hab ich es meiner Meinung nach auch angelegt.
Wenn ich nun den UDT in meiner Symbolik verwende dann entsteht ein Abstand von 1 Byte zwischen den "Standardsignalen" und dem Messwert. (siehe Bild Symbolik.png)
Eigentlich sollte der Messwert ab ED451 beginnen und nicht ED452.
In der Hardwareconfig ist der Messtaster 7 Byte lang. (siehe Bild Hardware)
Was mache ich falsch?
Mit freundlichen Grüßen
Edi
ich bin gerade beim anlegen eines Keyence Messtasters auf ein Fragezeichen gestoßen.
Hier die Daten:
Tia V18
DriveController 1507D
Keyence DL-PN1
Da ich 4 Messtaster an einem Keyence DL-PN1 angeschlossen wollte ich der Einfachheit halber die Belegung der Bits über einen UDT lösen.
Ich habe meinen UDT nach Handbuch bzw. Vorlage von Keyence angelegt. (siehe Bild UDT.png)
Die ersten 3 Byte sind mit "Standardsignalen" belegt. Ab dem 4 Byte wird per DINT der Messwert übertragen.
So hab ich es meiner Meinung nach auch angelegt.
Wenn ich nun den UDT in meiner Symbolik verwende dann entsteht ein Abstand von 1 Byte zwischen den "Standardsignalen" und dem Messwert. (siehe Bild Symbolik.png)
Eigentlich sollte der Messwert ab ED451 beginnen und nicht ED452.
In der Hardwareconfig ist der Messtaster 7 Byte lang. (siehe Bild Hardware)
Was mache ich falsch?
Mit freundlichen Grüßen
Edi