lukelukeluke
Level-1
- Beiträge
- 20
- Reaktionspunkte
- 2
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen
Wir haben einen Allen Bradley Kinetix 6000 Antriebskreis (mit 5 Achsen) in einer Maschine im Einsatz, gem. Foto:

Dies an einem Standort, wo es ab und zu Stromausfall gibt. Nun ist schon mehrere Male die Leistungsplatine einer der Achsen kaputt gegangen nach einem Stromausfall, z.B. wie bei dem Foto der markierte Umrichter.
Kann man das ganz allgemein irgendwie verhindern auf elektrotechnischer Ebene, ohne USV?
Und hat jemand Erfahrung mit der Reparatur solcher Platine, resp. was genau geht kaputt auf der Platine bei Stromausfall? Gibt es Spannungsspitzen die ein spezielles Bauteil schmoren? Die Sicherung auf der Platine (1. Bild links oben) haben wir natürlich geprüft, ist i.O. Hier Bilder der Platine:



Ist der Stromausfall vielleicht in diesem Land etwas unsauber vom Elektrizitätswerk her? Könnte man dies mit einem Filter o.ä. korrigieren dass ein "sauberer" Stromausfall für die Drives entsteht?
Vielen Dank für die Inputs!
Wir haben einen Allen Bradley Kinetix 6000 Antriebskreis (mit 5 Achsen) in einer Maschine im Einsatz, gem. Foto:

Dies an einem Standort, wo es ab und zu Stromausfall gibt. Nun ist schon mehrere Male die Leistungsplatine einer der Achsen kaputt gegangen nach einem Stromausfall, z.B. wie bei dem Foto der markierte Umrichter.
Kann man das ganz allgemein irgendwie verhindern auf elektrotechnischer Ebene, ohne USV?
Und hat jemand Erfahrung mit der Reparatur solcher Platine, resp. was genau geht kaputt auf der Platine bei Stromausfall? Gibt es Spannungsspitzen die ein spezielles Bauteil schmoren? Die Sicherung auf der Platine (1. Bild links oben) haben wir natürlich geprüft, ist i.O. Hier Bilder der Platine:



Ist der Stromausfall vielleicht in diesem Land etwas unsauber vom Elektrizitätswerk her? Könnte man dies mit einem Filter o.ä. korrigieren dass ein "sauberer" Stromausfall für die Drives entsteht?
Vielen Dank für die Inputs!