-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,
ein FU ABB ACS850 speist 2 weitere FU's über den DC- Bus. Am speisenden FU ist am Bremschopper ein Bremswiderstand (9kW, 4 Ohm )
angeschlossen. Vom FU zum Bremswiderstand (am FU abgeklemmt ) habe ich 4,24 Ohm gemessen.
Der Fehler F0032 tritt bei Anforderung "QSP" (schnelles Stoppen - kein Not- Stopp ) ab einer produzierten Menge von ca. 3000kg an einem der vom DC- Bus gespeisten FU's auf.
Ab einer produzierten Menge >5000 kg tritt am speisenden FU der Fehler 0002 (DC-Überspannung ) auf.
Vergrößere ich die QSP- Rampe, ist das Problem weg. Das ist aber nicht die Lösung, weil der Bremsweg größer wird.
Meine Frage:
Muss bei allen 3 FU's die Überspannungsregelung deaktiviert sein ?
MfG mega_ohm
ein FU ABB ACS850 speist 2 weitere FU's über den DC- Bus. Am speisenden FU ist am Bremschopper ein Bremswiderstand (9kW, 4 Ohm )
angeschlossen. Vom FU zum Bremswiderstand (am FU abgeklemmt ) habe ich 4,24 Ohm gemessen.
Der Fehler F0032 tritt bei Anforderung "QSP" (schnelles Stoppen - kein Not- Stopp ) ab einer produzierten Menge von ca. 3000kg an einem der vom DC- Bus gespeisten FU's auf.
Ab einer produzierten Menge >5000 kg tritt am speisenden FU der Fehler 0002 (DC-Überspannung ) auf.
Vergrößere ich die QSP- Rampe, ist das Problem weg. Das ist aber nicht die Lösung, weil der Bremsweg größer wird.
Meine Frage:
Muss bei allen 3 FU's die Überspannungsregelung deaktiviert sein ?
MfG mega_ohm