-> Hier kostenlos registrieren
Ich muss im Automatikbetrieb zwei Pumpen im stündlichen Wechsel laufen lassen – außer der Druckmesser schlägt an, weil der Druck zu hoch ist.
Des Weiteren soll im Störungsfall einer Pumpe die jeweils andere sofort anspringen.
Außerdem benötige ich eine Laufzeiterfassung in Sekunden, Minuten und Stunden. Ich habe versucht, das mithilfe des Clock_1Hz-Bausteins umzusetzen, indem ich ihn auf einen Zähler führe, der sich nach Erreichen von 60 über einen Merker am Ausgang selbst zurücksetzt (auf 0), um dann weiterzuzählen.
In der Simulation mit PLCSIM zählt der Zähler zwar bis 60, und der Merker wird in der Diagnosesicht grün angezeigt – aber weder in PLCSIM noch am Reset-Eingang des Zählers wird der Wert als True erkannt. Das Ergebnis ist, dass der Zähler unendlich weiterzählt und ich dadurch keinen funktionierenden Minuten- oder Stundentakt erhalte.
Des Weiteren soll im Störungsfall einer Pumpe die jeweils andere sofort anspringen.
Außerdem benötige ich eine Laufzeiterfassung in Sekunden, Minuten und Stunden. Ich habe versucht, das mithilfe des Clock_1Hz-Bausteins umzusetzen, indem ich ihn auf einen Zähler führe, der sich nach Erreichen von 60 über einen Merker am Ausgang selbst zurücksetzt (auf 0), um dann weiterzuzählen.
In der Simulation mit PLCSIM zählt der Zähler zwar bis 60, und der Merker wird in der Diagnosesicht grün angezeigt – aber weder in PLCSIM noch am Reset-Eingang des Zählers wird der Wert als True erkannt. Das Ergebnis ist, dass der Zähler unendlich weiterzählt und ich dadurch keinen funktionierenden Minuten- oder Stundentakt erhalte.