TIA G120C Kenndaten Telegramm 20 auslesen

EntGo14

Level-2
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Liebes SPS Forum,

ich möchte gerne einige Motordaten (Drehzahl, Strom, Drehmoment) aus meinem G120C auslesen und diese im Programm weiterverwenden. Für diese Parameter scheint mir das Standardtelegramm 20 angemessen zu sein. Nun habe ich das Problem, dass ich es noch nicht schaffe, die korrekten Werte auszulesen. Die jeweiligen Ist Werte aus der G120C und den ankommenden Ist Werte in meiner SPS könnt ihr dem Bild entnehmen. Wenn ich die ankommenden Ist Werte von Hex in Dez umrechne, komme ich leider auf falsche Werte:
16#0221 = 545 (laut G120C sind es ca. 100 rpm)
16#2070 = 8304 (ca. 1,36 A)
16#03E3 = 995 (ca. 0,64 Nm)
16#0021 = 33 (ca. 0,01 kW)

Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann, bzw. wie ich auf die korrekten Werte komme? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Hintergrundinfos
TIA18
CPU1515F
PLC Datentyp für Telegramm 20 in PLC Variablentabelle aus Siemens Bib (https://support.industry.siemens.co...l)-und-simatic-s7-1200-s7-1500?dti=0&lc=de-WW)
SPSForum_G120C.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Irgendwas paßt da bei dir nicht.
Laut Hilfe ist r63 eine FloatingPoint32, r68 ebenfalls.
Kannst du bitte in der Beobachtungstabell mal probieren ID272 und ID276 anzuzeigen als Gleitpunktzahl?

Edit: Da passen aber die Hex-Zahlen auch nicht zu Gleitpunkt. 😵‍💫

Edit 2: Nein, das wird tatsächlich als Word gesendet, also dann geht es ja nur in bezug zur Bezugsgröße, so wie @HaraldP. geschrieben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt recht. Wenn ich alle Werte mit den Bezugsgrößen (n.Bezug=3000, I.Bezug=2,68, T.Bezug=10,12, P.Bezug=3,18) ausrechne, komme ich auf die richtigen Werte. Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe nicht damit gerechnet, dass die prozentualen Werte weitergegeben werden. Wo kann ich herausfinden, dass diese Größen in Relation zu der Bezugsgrößen und nicht direkt in den realen Kennwerten angegeben werden?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ihr habt recht. Wenn ich alle Werte mit den Bezugsgrößen (n.Bezug=3000, I.Bezug=2,68, T.Bezug=10,12, P.Bezug=3,18) ausrechne, komme ich auf die richtigen Werte. Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe nicht damit gerechnet, dass die prozentualen Werte weitergegeben werden. Wo kann ich herausfinden, dass diese Größen in Relation zu der Bezugsgrößen und nicht direkt in den realen Kennwerten angegeben werden?
schwierig zu finden:
Listenhandbuch G120C. Seite 21 wird erklärt, was 100% ist (oder unser Webinar Teil 1 anschauen :cool: )

Grund ist, damit man der Wert im Bereich -200% bis 200% möglichst genau übertragen wird

bei den einzelnen Parametern steht, welcher Parameter für die Normierung (=100%) steht (siehe Anhang Beispielparameter r0222 auf Seite 33)
 

Anhänge

  • 2024-07-24 16_00_04-Window.png
    2024-07-24 16_00_04-Window.png
    43,7 KB · Aufrufe: 4
Zurück
Oben