-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,
wir haben hier zwei MDX61B0005-5A3-4-0T + DEH11B. Die Dokumentation aus dem Jahr < 2013 ist leider nicht mehr vorhanden.
Beide Movidrive-Geräte sind über SBUS verbunden und gemäß der weiteren Verdrahtung sowie der Applikation scheint hier Interner Syncronlauf realisiert worden zu sein.
An beiden Geräten ist auf X15 ein Geber angeschlossen, X14 ist frei.
Es lässt sich leider nur noch die Type eines Gebers entziffern: Inkrementalgeber mit Impulszahl 100 (Kübler 8.5020.2352.0100)
Das SEW Handbuch Interner Syncronlauf Ausgabe 06/2005 beschreibt jedoch nur Anwendungsfälle mit Hiperface, Resolver und sin/cos Gebern...
Weiß jemand, ob der Interne Syncronlauf grundsätzlich auch mit v.g. Inkrementalgeber möglich ist?
Welcher Typ könnte dann der nicht mehr entzifferbare Geber sein? Es ist jedenfalls von den Abmessungen her ein anderes Modell.
Genügt hier ebenfalls ein Inkrementalgeber mit Impulszahl 100?
Wir möchten die Doku und die Ersatzteile auf Stand bringen und wären über Tipps dankbar!

wir haben hier zwei MDX61B0005-5A3-4-0T + DEH11B. Die Dokumentation aus dem Jahr < 2013 ist leider nicht mehr vorhanden.
Beide Movidrive-Geräte sind über SBUS verbunden und gemäß der weiteren Verdrahtung sowie der Applikation scheint hier Interner Syncronlauf realisiert worden zu sein.
An beiden Geräten ist auf X15 ein Geber angeschlossen, X14 ist frei.
Es lässt sich leider nur noch die Type eines Gebers entziffern: Inkrementalgeber mit Impulszahl 100 (Kübler 8.5020.2352.0100)
Das SEW Handbuch Interner Syncronlauf Ausgabe 06/2005 beschreibt jedoch nur Anwendungsfälle mit Hiperface, Resolver und sin/cos Gebern...
Weiß jemand, ob der Interne Syncronlauf grundsätzlich auch mit v.g. Inkrementalgeber möglich ist?
Welcher Typ könnte dann der nicht mehr entzifferbare Geber sein? Es ist jedenfalls von den Abmessungen her ein anderes Modell.
Genügt hier ebenfalls ein Inkrementalgeber mit Impulszahl 100?
Wir möchten die Doku und die Ersatzteile auf Stand bringen und wären über Tipps dankbar!
