TIA [Gelöst] KP300 Basic Mono an CPU1515SP PC2 Linux "HMI-Verbindungen nicht unterstützt"

BenediktMiller

Level-2
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,

ich wollte aktuell in ein bestehendes Projekt mit einem Software Controller noch ein KP300 einfügen, habe die SPS direkt im Assistenten angewählt - aber beim Kompilieren/Hochladen auf das Panel kommt folgende Fehlermeldung:

"Die Kombination des lokalen Endpunktes und des Partner-Endpunktes wird von den HMI-Verbindungen nicht unterstützt."

Auch wenn die Verbindung manuell über die Verbindungs/Netzsicht angelegt wird kommt der gleiche Fehler.

Per Google habe ich nur gefunden das jemand mal die Firmware hochrüsten musste bei einer "normalen" 1500 von 1.x auf 2.x. Allerdings ist die Firmware vom Softwarecontroller ja relativ neu (also zumindest neuer als das KP300).



Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem? Firmware hochrüsten "zum Spaß" beim Softwarecontroller wäre halt ein ziehmlicher Aufwand. Gibt es noch andere Lösungen?



Hier die Details zu den Softwareständen:
TIA Portal V19
HMI: KP300 Basic Mono PN: 6AV6 647-0AH11-3AX0 - 12.0.0.0

SPS Hardware: 6ES7 677-2DBx3-0xB1 - V30.0 (Variante mit Linux/SIMATIC OS)
SPS-Software Controller: 6ES7 672-5DC12-0YA0 - V30.0

Screenshots:
1751800111178.png
1751800120900.png

Viele Grüße,
Benedikt
 
Muss der Endpunkt des KP300 nicht eigentlich S7ONLINE heißen?
Nö, quatsch. Bei der Projektierung der HMI-Verbindung steht bei Endpunkt üblicherweise der Name des HMI (z.B. "HMI_1").

Hängen KP300 und CPU (mit der richtigen Schnittstelle) beide am Subnetz "PN/IE_1"? Das ist bei deinen Bildern irgendwie nicht richtig zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für die Rückmeldung - ja sind beide im "PN/IE_1"-Subnetz.

Habe gerade versuchsweise ein frisches Projekt angelegt und auch dort lässt sich die HMI Verbindung nicht anlegen, habe dann testweise noch andere Softwarecontroller durchprobiert (Open Controller mit FW 2x.x, mit Windows, IPC427E mit 1507S, direkt die 1507S etc.) und mit keinem lässt sich die Verbindung aufbauen.

HW CPU mit neuer FW geht (S7-1511 mit 3.x). Scheint so als würde das interne "Routing" der Netzwerkverbindung bei den Software Controllern irgendwie nicht richtig erkannt werden bzw. funktionieren.

Installiere eben TIA V20, evtl gehts damit ja :rolleyes:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Super, vielen vielen Dank für die Rückmeldung - darauf wäre ich nie gekommen :)

Schon erstaunlich dass der Softwarecontroller da so eine Sonderposition einnimmt, aber naja.

Als Notlösung ist die Verbindung im Panel jetzt auf S7-300/400 gestellt (mit Steckplatz von 2 auf 1 geändert) und im Open Controller die PUT/GET Verbindung erlaubt. Natürlich dann nur mit absoluter Adressierung der HMI Variablen. :rolleyes:
 
Zurück
Oben