Tol3l3e
Level-1
- Beiträge
- 30
- Reaktionspunkte
- 7
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,
wir versuchen eine Meldeanzeige in WinCC Professional zu filtern.
Es soll auf eine eine Klasse gefilter werden und der Zeitpunkt eingegrenzt werden.
Mithilfe des Attributes MsgFilterSQL werden die Alarmierugnen gefiltert. Folgendes SQL-Statement wird verwendet:
Dieses SQL-Statement wird ohne Fehlermeldung vom System verwendet. Nur das Laden der Meldungen dauert sehr lange und filtert auch keine Meldung raus.
Das ist der Code in vbs
Hatte schon jemand die gleiche Erfahrung gemacht mit dem langen Lades der Meldungen?
Übersehen wir etwas?
LG Tol3l3e
wir versuchen eine Meldeanzeige in WinCC Professional zu filtern.
Es soll auf eine eine Klasse gefilter werden und der Zeitpunkt eingegrenzt werden.
Mithilfe des Attributes MsgFilterSQL werden die Alarmierugnen gefiltert. Folgendes SQL-Statement wird verwendet:
SQL:
CLASS = 64 AND DATEIME >='2023-03-14 07:00:00.000' AND DATETIME <= '2023-03-14 12:00:00.000'
Dieses SQL-Statement wird ohne Fehlermeldung vom System verwendet. Nur das Laden der Meldungen dauert sehr lange und filtert auch keine Meldung raus.
Das ist der Code in vbs
Code:
'create reference to AlarmControl
Set alarmControl = ScreenItems("Meldeanzeige_1")
alarmControl.MsgFilterSQL = "#VisibleOnly\\CLASS IN ( 64 ) AND DATETIME >= '" & stringSqlStart & "' AND DATETIME <= '"& stringSqlEnde & "'"
HMIRuntime.Trace(alarmControl.MsgFilterSQL & vbCrLf)
Hatte schon jemand die gleiche Erfahrung gemacht mit dem langen Lades der Meldungen?
Übersehen wir etwas?
LG Tol3l3e