-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,
nachdem "schlaue Bediener" genügend Werkzeug (einen Touch- Pin haben wir neben jedem Touch- Paneel "unverlierbar" montiert ) gefunden hatten,
um das Gerät OP 177B DP unbedienbar zu machen - haben wir ein gleich-/ höherwertiges HMI (OP 177B PN/ DP ) als Ersatz besorgt.
Die Idee für den Gerätetausch war:
1. Backup von OP 177B DP ( Alt- Gerät ) auf MMC
2. Restore von gesichertem Backup (Alt- Gerät ) mittels der MMC auf OP 177B PN/DP ( Neu- Gerät )
--> aufzuwendende Arbeitszeit < 10 min
Das Backup (Alt- >Gerät ) auf die MMC wurde erfolgreich beendet, beim Restore von der MMC (Neu- Gerät ) wurde "Device not ..." angemeckert - das Backup
(von Alt- Gerät ) konnte nicht gelesen werden.
Daraufhin war meine Idee:
„Vielleicht ist die MMC defekt ?“ --> also erstellte ich im Neu- Gerät (da war zwar kein Projekt drauf, weil NEU ) ein Backup auf die gleiche MMC, die vorher nicht
gelesen werden konnte. (ohne an der MMC irgendwas geändert zu haben )
--> das Backup war erfolgreich --> also konnte die MMC von beiden Geräten gelesen und beschrieben werden ! ==> MMC = OK !
Die BootLoader- Version des Alt- Gerätes: v1.01
Die BootLoader- Version des Neu- Gerätes: v1.02
Früher hatten wir bei Ersatzgeräten immer die "falsche Karte" ( mal war es SD- Card, mal MMC ).
Jetzt haben wir die "richtige Karte" (bei Ersatz- Geräten ) --> und benötigen doch jedes mal das komplette HMI- Projekt ?
- Das kann nicht die Lösung sein !
Es gibt scheinbar keine Abwärts- Kompatibilität ?
Wir haben einen ganzen Sack voll Backup- Cards (SD-/MMC- Card ) - und können im Ernstfall damit möglicherweise nix anfangen ?
Um das OP177B PN/DP ( Neu- Gerät ) als Austausch- Gerät zu "bespielen" --> Zeit > 1h
- Änderung des Gerätes im HMI- Projekt + Aktualisierung „Version_Dog“
+ dann noch die Beschriftungs- Felder mit den "alten " Beschriftungs- Streifen zu füllen --> 8h
Derjenige, der diese Beschriftung erfunden hat, soll an jedem verdammten Tag 100 Displays beschriften !
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Meine Frage:
Ist das tatsächlich der Workflow oder habe ich mich bloß dämlich angestellt ?
Mfg mega_ohm
nachdem "schlaue Bediener" genügend Werkzeug (einen Touch- Pin haben wir neben jedem Touch- Paneel "unverlierbar" montiert ) gefunden hatten,
um das Gerät OP 177B DP unbedienbar zu machen - haben wir ein gleich-/ höherwertiges HMI (OP 177B PN/ DP ) als Ersatz besorgt.
Die Idee für den Gerätetausch war:
1. Backup von OP 177B DP ( Alt- Gerät ) auf MMC
2. Restore von gesichertem Backup (Alt- Gerät ) mittels der MMC auf OP 177B PN/DP ( Neu- Gerät )
--> aufzuwendende Arbeitszeit < 10 min
Das Backup (Alt- >Gerät ) auf die MMC wurde erfolgreich beendet, beim Restore von der MMC (Neu- Gerät ) wurde "Device not ..." angemeckert - das Backup
(von Alt- Gerät ) konnte nicht gelesen werden.
Daraufhin war meine Idee:
„Vielleicht ist die MMC defekt ?“ --> also erstellte ich im Neu- Gerät (da war zwar kein Projekt drauf, weil NEU ) ein Backup auf die gleiche MMC, die vorher nicht
gelesen werden konnte. (ohne an der MMC irgendwas geändert zu haben )
--> das Backup war erfolgreich --> also konnte die MMC von beiden Geräten gelesen und beschrieben werden ! ==> MMC = OK !
Die BootLoader- Version des Alt- Gerätes: v1.01
Die BootLoader- Version des Neu- Gerätes: v1.02
Früher hatten wir bei Ersatzgeräten immer die "falsche Karte" ( mal war es SD- Card, mal MMC ).
Jetzt haben wir die "richtige Karte" (bei Ersatz- Geräten ) --> und benötigen doch jedes mal das komplette HMI- Projekt ?
- Das kann nicht die Lösung sein !
Es gibt scheinbar keine Abwärts- Kompatibilität ?
Wir haben einen ganzen Sack voll Backup- Cards (SD-/MMC- Card ) - und können im Ernstfall damit möglicherweise nix anfangen ?
Um das OP177B PN/DP ( Neu- Gerät ) als Austausch- Gerät zu "bespielen" --> Zeit > 1h
- Änderung des Gerätes im HMI- Projekt + Aktualisierung „Version_Dog“
+ dann noch die Beschriftungs- Felder mit den "alten " Beschriftungs- Streifen zu füllen --> 8h
Derjenige, der diese Beschriftung erfunden hat, soll an jedem verdammten Tag 100 Displays beschriften !
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Meine Frage:
Ist das tatsächlich der Workflow oder habe ich mich bloß dämlich angestellt ?
Mfg mega_ohm