WinCC Unified Graph-Diagnose in S7-300 | Migration von WinCC Flex ProAgent nach Unified

Botimperator

Level-2
Beiträge
935
Reaktionspunkte
452
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich betreibe grade ein wenig Leichenschändung Retrofitting an einer älteren Anlage.
Zwei MP370 sollen auf MTP1500 migriert werden.
Mit der eigentlichen Visu bin ich soweit fertig, aber das ProAgent-Zeugs macht mir noch etwas Kopfschmerzen.

Hardware:
SPS: CPU 319-3 PN/DP, 6ES7 318-3EL00-0AB0, V2.8 in Step7 V5.5 (die soll da auch bleiben)
HMI: 2x MTP1500 Unified Comfort, 6AV2128-3QB06-0AX1, V20.0.0.4, Verbindung zur SPS über PLC-Proxy im Projekt

Die ProAgent-Controls wurden ja mit den Comfort-Panels gestrichen, stehen also nicht mehr zur Verfügung.
Soweit ich das bisher verstanden habe (habe selbst "leider" noch nie ProAgent in der Hand gehabt) wurden diese Controls lediglich für die Diagnose einer GRAPH-Schrittkette verwendet.
Also dachte ich mir: es gibt doch den "GRAPH overview" und den "PLC Code view", damit sollte sich doch was stricken lassen.
Dazu sollte vllt. angemerkt sein, dass ich bisher noch nicht allzu häufig mit GRAPH bzw. dem Code view gearbeitet habe.

Aktuell stecke ich schon beim Projektieren der Übersicht fest.
Versuche ich die Übersicht mit dem GRAPH-DB in der S7-300 u verbinden, bekomme ich folgenden Fehler:
1763039299778.png
Alles was ich zur GRAPH-Diagnose in Unified bisher gefunden haben bezieht sich auf 1500er Steuerungen.
Eine testweise eingefügte 1500er lässt sich auch problemlos mit dem Control verbinden.
Die Baustein-Kommentare der GRAPH Bausteine fangen alle mit "S7GRAPH V5.1 FB" an.
Kann ich auf Seiten der 300er SPS irgendwo etwas aktualisieren bzw. funktioniert die GRAPH-Diagnose überhaupt mir einer 300er?
Oder gehe ich an die Migration der ProAgent-Funktionalität komplett falsch ran?
 
So wie ich das sehe funktioniert die Prozessdiagnose lediglich mit S7-1500 Steuerungen

Siehe

https://support.industry.siemens.com/cs/mdm/109813308?c=161073006603&lc=en-KR

Erstelle am besten noch einen SR für den Siemens Support oder im Siemens Forum da Deine Fragen doch etwas spezieller sind um auch 100% sicher zu sein das es mit S7-319 Steuerungen und WinCC Unified nicht funktioniert.
Zum Siemens SR siehe
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben