Player-Ben
Level-2
- Beiträge
- 86
- Reaktionspunkte
- 3
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Community,
ich wäge gerade ab, ob es für mich infrage kommt eine Enocean-Funknetzt in meinem Eigenheim aufzubauen. Aktuell möchte ich Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit messen, finde den Enoceanstandard ganz interessant, wenn man mal etwas aus der Reihe nachrüsten möchte.
Es ist nicht ganz so einfach gute Informationen zu finden. Bei Wago gibt es zwei Möglichkeiten ein Gateway aufzubauen:
Des Weiteren ist die Reichweite auch wirklich 30m innerhalb eines Gebäudes oder ist das nur ein Wert durch ein paar normale Wände. Ich habe die Wago mit allem im Keller und müsste ins Obergeschoss durch zwei Betondecken. Es gibt Repeater die das Signal weitergeben sollen. Klappt das? Hat jemand Erfahrung damit? Bei dem Thermokon steht auch das keine Repeater unterstütz werden.
Was für mich wäre sehr interessant, die Sensoren auf den Enocean Seite selbst. Kleine Platinen mit Solar oder Batterie ( STM 330…).
Ist jedes Produkt wo Enocean drauf steht, ohne weiteres Nutzbar?
Wie ist denn der Konfigurationsprozess? Wie beim DALI- Netzwerk wo man erstmal alle Teilnehmer Konfigurieren muss und dann mit der Klemme angesprochen werden oder funken die Dinger direkt los, sobald sie Spannung bekommen?
Ich hoffe Ihr bringt etwas Licht ins dunkle und könnt mir ein paar Tipps geben.
Viele Grüße
Ben
ich wäge gerade ab, ob es für mich infrage kommt eine Enocean-Funknetzt in meinem Eigenheim aufzubauen. Aktuell möchte ich Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit messen, finde den Enoceanstandard ganz interessant, wenn man mal etwas aus der Reihe nachrüsten möchte.
Es ist nicht ganz so einfach gute Informationen zu finden. Bei Wago gibt es zwei Möglichkeiten ein Gateway aufzubauen:
- Bidirektional mit RS 485 Klemme und dem Thermokon STC65-RS485 EVC Gateway
- Unidirektional mit der 750-642 Klemme
Des Weiteren ist die Reichweite auch wirklich 30m innerhalb eines Gebäudes oder ist das nur ein Wert durch ein paar normale Wände. Ich habe die Wago mit allem im Keller und müsste ins Obergeschoss durch zwei Betondecken. Es gibt Repeater die das Signal weitergeben sollen. Klappt das? Hat jemand Erfahrung damit? Bei dem Thermokon steht auch das keine Repeater unterstütz werden.
Was für mich wäre sehr interessant, die Sensoren auf den Enocean Seite selbst. Kleine Platinen mit Solar oder Batterie ( STM 330…).
Ist jedes Produkt wo Enocean drauf steht, ohne weiteres Nutzbar?
Wie ist denn der Konfigurationsprozess? Wie beim DALI- Netzwerk wo man erstmal alle Teilnehmer Konfigurieren muss und dann mit der Klemme angesprochen werden oder funken die Dinger direkt los, sobald sie Spannung bekommen?
Ich hoffe Ihr bringt etwas Licht ins dunkle und könnt mir ein paar Tipps geben.
Viele Grüße
Ben