Step 7 Hardware Auswahl

SPStudiologe

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Auswahl eines Temperatur sensors. NTC, PTC, Thermocouple ...

Folgendes Vorhaben:
Zu lernzweckend von Regel und Steuerkreisen versuche ich versuche einen alten Wasserkocher Kessel mit meiner SPS auf konstanter Temperatur zu halten. Dabei benötige Hilfe bei der Auswahl eines Temperatur sensors und Bestätigung das ich die richtige Hardware habe.


Folgende Hardware ist bereits verfügbar
Siemens CPU 315-2DP
ET200S
6ES7 134-4LB02-0AB0 Analog Eingangsmodul
6ES7 135-4LB02-0AB0 Analog Ausgangsmodul
Crydom MCBC2425CF Subconductor Relay (SSR) (das ist ein Solid State Relay mit zero crossing und Burst fire), welches ich mit dem Analogausgang ansteuern möchte.



Kann jemand bitte bestätigen, das meine aktuelle Hardware in der Lage ist, das gewünschte Ziel zu realisieren und was ihr als Temperatur Sensor empfehlt?
Oder muss ich ein Analog Eingangsmodul besorgen, welches ein Direkanschliessen von Thermocouple unterstützt?


Dankeschön !!
 
Wenn du den Temperaturfühler direkt anschließen willst, benötigst du entweder einen beliebigen Sensor mit passendem Messumformer oder einen aktiven Fühler (dort ist der Messumformer gleich integriert). Wichtig ist, dass es ein Umformer/Fühler mit Spannungsausgang ist. Üblich sind hier 0-10 V. In der Haustechnik benutzen wir u.a. Siemens QAE mit PT100, aber da gibt es sicher auch günstigere Fühler am Markt.

https://www.buildingtechnologies.si...urfühler/Seiten/Temperaturfühler-default.aspx
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

wenn Du unbedingt das 6ES7 134-4LB02-0AB0 (2AI U HF) verwenden willst, brauchst Du einen
Temp.Fühler mit 0..10V Ausgang. Die "HF" Features wirst Du sicherlich nicht brauchen.
Für Deine Aufgabe wäre ein 2AI RTD STD das bessere Modul, da kannst Du einen beliebigen
RTD (CU, NI, PT) Fühler ohne Wandler direkt anschliessen. Der Messbereich ist für kochendes
Wasser mehr als ausreichend :-)
Du bekommst dann als Messwert ohne weiteres Zutun die Temperatur, wahlweise mit 1 oder
2 Nachkommastellen, als INT vom Modul geliefert.

Dein AO ist ein (2AO U HF). Die "HF" Features wirst Du sicherlich nicht brauchen. "STD" wäre auch ausreichend.
Wenn's vorhanden ist, geht das auch. Vorausgesetzt, Dein SSR kann 0..10V = 0..100%.

Das Regeln ist dann Dein Problem. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Temperaturfühler je nach Ausführung und
Einbringung in das Medium eine thermische Zeitkonstante (t63) von einigen Sekunden bis Minuten haben können.

mfg
Erdmann
 
Zurück
Oben