Heizungsregler

Hallo,
was fertiges von Siemens nicht, aber hast Du dir schon mal oscat angeschaut? das ist eine Sammlung von fertigen Bausteinen, da war auch was mit Heizungsreglung dabei, schau unten im Bereich Werbung Produktneuheiten mal rein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nimm Dir doch einen fertigen Dreipunktregler und steuere die Ausgänge auf einen Zeitgesteuerten Ein-Ausschalter, den du dann auf die Ausgänge legst.

Funktioniert dann so ähnlich:
Soll zB. öffnen.
Regler gibt dauerhaft öffnen vor. Das öffnet jetzt 5sec. dann steht es 15sec.
Dann wieder 5sec. öffnen und 15sec. stehen usw.

Das ganze läuft so lange durch bis der Reglerbaustein OK gibt. Bei neuem Befehl öffnen/schließen läuft der Ein-Ausschalter wieder von neuem ab.
Die Zeiten für öffnen schließen muss man dann nur noch auf die Anlage anpassen.

Ich habe zwei solche Regeler im Einsatz an Wasserkraftwerken für den Wasserstand. Funktioniert seit Jahren hervorragend.
 
Hallo,

hab meine Mischersteuerung für die Fußbodenheizung auch so programmiert, allerdings schalte ich in Abhängigkeit der Soll- Ist Temperaturdifferenz zwischen zwei Parametersätzen um.
Dann pendelt sich der Mischer schneller und genauer ein.
Funktioniert seit fast einem Jahr perfekt.

Gruß
Markus
 
Dann pendelt sich der Mischer schneller und genauer ein.
Funktioniert seit fast einem Jahr perfekt.
Na das wird auch noch länger funktionieren.

Es gibt ja die Möglichkeit, beim ersten Mal den "Ein-Ausschalter" mit verlängertem Einschaltbefehl zu programmieren.
Ich wollte es halt auf einfache Weise erklären. Ich habe noch nicht mal einen Dreipunktregler verwendet, sondern mir das auch selbst programmiert.
 
Zurück
Oben