-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen!
Ich plane zur Zeit eine kleine mobile Anlage zum Testen von Messgeräten, wobei ich Temperatur, Spannung messe und "verarbeite" sowie ein paar Ventile reglen muss.
Vom Aufbau her habe ich mich für die CX9010 entschieden, an der die entsprechenden Klemmen drangesteckt sind. Nach der Installation von TWINCAT hat das System auch alles erkannt. Alles soweit i.O.
Ich habe für die Verarbeitung probehalber ein kleines Programm in ST geschrieben und wollte dies auf das CX transferieren.
und
Jetzt sagt mir das Programm beim Einloggen (F11), dass ich den falschen PLC Typ angeschlossen habe
. Als Zielsystem ist der CX ausgewählt, was habe ich also falsch gemacht ?
Weiter habe ich das Problem, dass die Variable für die Temperatur als REAL deklariert habe, jedoch im System-Manager als INT läuft und den Wert ohne Komma darstellt. Auch hier finde ich keine Möglichkeit dies zu ändern.
----------------------------------
Wenn ich im System-Manager die Konfiguration überprüfen will, sagt mir dieser, dass das Gerät xy kein Sync Master hat. Leider finde ich in der Doku nur eine Beschreibung, was dies ist, jedoch nicht wie oder wo man diesen einstellt...
----------------------------------
Als Messgerätehersteller habe ich keinerlei Kenntnis von SPS usw, dachte aber, dass mit ein wenig Verstand und einer guten Doku die Sache schon in den Griff kriegen werde.
Nun muss ich gestehen, dass diese Steuerung zu mächtig für mich ist, daher bin ich auf der Suche nach einem "SPS für Dummies". Ich mir sicher bin dass die oben beschriebenen Punkte nicht wirklich Probleme sind. Die Doku von BECKHOFF setzt leider schon vieles voraus, was mir definitiv fehlt.
Hat wer Vorschläge, wie/wo man sich an das Thema reinarbeiten könnte?
Besten Dank und Grüße,
Daniel
Ich plane zur Zeit eine kleine mobile Anlage zum Testen von Messgeräten, wobei ich Temperatur, Spannung messe und "verarbeite" sowie ein paar Ventile reglen muss.
Vom Aufbau her habe ich mich für die CX9010 entschieden, an der die entsprechenden Klemmen drangesteckt sind. Nach der Installation von TWINCAT hat das System auch alles erkannt. Alles soweit i.O.
Ich habe für die Verarbeitung probehalber ein kleines Programm in ST geschrieben und wollte dies auf das CX transferieren.
Code:
PROGRAM MAIN
VAR
tempIn AT %IB28: REAL; (* Temperatur-Eingang *)
nsp: REAL;
END_VAR
nsp := nernstspannung(tempIn);
und
Code:
FUNCTION nernstspannung : REAL
VAR_INPUT
Temperatur : REAL; (* Temperatur-Eingang *)
END_VAR
VAR
NerstQuotient : REAL:=19.1607; (* Amb-Air / 10ppm *)
AllgGasKonstant_R : REAL:=8.31447 ; (*J mol^-1 K^-1*)
FaradayKonstante_F : REAL:=96485.34; (*mol^-1*)
Usonde: REAL;
END_VAR
nernstspannung:=(AllgGasKonstant_R*(temperatur+273)/(2*FaradayKonstante_F))*NerstQuotient;
Jetzt sagt mir das Programm beim Einloggen (F11), dass ich den falschen PLC Typ angeschlossen habe

Weiter habe ich das Problem, dass die Variable für die Temperatur als REAL deklariert habe, jedoch im System-Manager als INT läuft und den Wert ohne Komma darstellt. Auch hier finde ich keine Möglichkeit dies zu ändern.
----------------------------------
Wenn ich im System-Manager die Konfiguration überprüfen will, sagt mir dieser, dass das Gerät xy kein Sync Master hat. Leider finde ich in der Doku nur eine Beschreibung, was dies ist, jedoch nicht wie oder wo man diesen einstellt...
----------------------------------
Als Messgerätehersteller habe ich keinerlei Kenntnis von SPS usw, dachte aber, dass mit ein wenig Verstand und einer guten Doku die Sache schon in den Griff kriegen werde.
Nun muss ich gestehen, dass diese Steuerung zu mächtig für mich ist, daher bin ich auf der Suche nach einem "SPS für Dummies". Ich mir sicher bin dass die oben beschriebenen Punkte nicht wirklich Probleme sind. Die Doku von BECKHOFF setzt leider schon vieles voraus, was mir definitiv fehlt.
Hat wer Vorschläge, wie/wo man sich an das Thema reinarbeiten könnte?
Besten Dank und Grüße,
Daniel