-> Hier kostenlos registrieren
HILFE...
Liebe Beckhoffexperten,
ich lerne seit einiger Zeit mit dem Twincat-System.
Klappt mit den BK1120 und EK1100 sehr gut.
Hängt zum Testen immer n Läppi dran...
Nun "sterbe" ich am BC9000 !
Was ist Sache:
Ich habe es einmal geschafft, eine Kl1104 und Kl2114 zu konfigurieren, ein Miniproggie dafür geschrieben,
runtergeladen und sie lief sowohl "online" als auch alleine !
Das habe ich nie wieder hinbekommen :shock:
Nun habe ich daneben noch eine KL3204 mit einem PT1000 reingesteckt und 4 weitere INT-Variablen hinzugefügt und
mein Programm kann ich von diversen Rechnern runterladen, aber die Aus/Eingänge tun nix mehr !?
Ich kann im Kontextmenü sagen: Reset und der Controller Blinkt und macht..
Ich kann sagen Klemmenreset und er meldet erfolgreich 3 Stück !
Egal wie ich online gehe, in der PLC-Control läuft das Programm, die PLC-LED blinkt auch wie bl*d aber die Klemmen
werden nicht angesprochen ?
Im Systemmanger habe ich nach zig Vorgaben auch aus diesem Forum alles nachvollzogen
(ging nicht immer ??)
und ich sehe auch aktuell eine Konfiguration mit virtueller Karte, dem BC und seinen 3 Klemmen und im Free-Run Modus
zeigt er mir sogar die Werte aller Karten korrekt an, auch den Temp-Wert der Analogkarte.
Was mache ich falsch ?
Ich habe dann wg. Frust im die Var-Konfig ausgeschaltet, die Speicherwerte abgelesen und direkt adressiert:
Die letzte Aktion brachte folgendes:
Hat jemand erbarmen und hilft ?
Wäre mehr als super wenn jemand in der Nähe von mir ist und mal drüber schauen kann, soll auch nicht sein Nachteil sein
LG
Shrimps
Liebe Beckhoffexperten,
ich lerne seit einiger Zeit mit dem Twincat-System.
Klappt mit den BK1120 und EK1100 sehr gut.
Hängt zum Testen immer n Läppi dran...
Nun "sterbe" ich am BC9000 !
Was ist Sache:
Ich habe es einmal geschafft, eine Kl1104 und Kl2114 zu konfigurieren, ein Miniproggie dafür geschrieben,
runtergeladen und sie lief sowohl "online" als auch alleine !
Das habe ich nie wieder hinbekommen :shock:
Nun habe ich daneben noch eine KL3204 mit einem PT1000 reingesteckt und 4 weitere INT-Variablen hinzugefügt und
mein Programm kann ich von diversen Rechnern runterladen, aber die Aus/Eingänge tun nix mehr !?
Ich kann im Kontextmenü sagen: Reset und der Controller Blinkt und macht..
Ich kann sagen Klemmenreset und er meldet erfolgreich 3 Stück !
Egal wie ich online gehe, in der PLC-Control läuft das Programm, die PLC-LED blinkt auch wie bl*d aber die Klemmen
werden nicht angesprochen ?
Im Systemmanger habe ich nach zig Vorgaben auch aus diesem Forum alles nachvollzogen
(ging nicht immer ??)
und ich sehe auch aktuell eine Konfiguration mit virtueller Karte, dem BC und seinen 3 Klemmen und im Free-Run Modus
zeigt er mir sogar die Werte aller Karten korrekt an, auch den Temp-Wert der Analogkarte.
Was mache ich falsch ?
Ich habe dann wg. Frust im die Var-Konfig ausgeschaltet, die Speicherwerte abgelesen und direkt adressiert:
Code:
VAR_GLOBAL
b_in_kl1104_1 AT %IX16.0 : BOOL;
b_in_kl1104_2 AT %IX16.1 : BOOL;
b_in_kl1104_3 AT %IX16.2 : BOOL;
b_in_kl1104_4 AT %IX16.3 : BOOL;
b_out_kl2114_1 AT %QX16.0 : BOOL;
b_out_kl2114_2 AT %QX16.1 : BOOL;
b_out_kl2114_3 AT %QX16.2 : BOOL;
b_out_kl2114_4 AT %QX16.3 : BOOL;
i_in_kl3204_1 AT %IB2 : INT;
i_in_kl3204_2 AT %IB6 : INT;
i_in_kl3204_3 AT %IB10 : INT;
i_in_kl3204_4 AT %IB14 : INT;
(*
b_in_kl1104_1 AT %I* : BOOL;
b_in_kl1104_2 AT %I* : BOOL;
b_in_kl1104_3 AT %I* : BOOL;
b_in_kl1104_4 AT %I* : BOOL;
b_out_kl2114_1 AT %Q* : BOOL;
b_out_kl2114_2 AT %Q* : BOOL;
b_out_kl2114_3 AT %Q* : BOOL;
b_out_kl2114_4 AT %Q* : BOOL;
i_in_kl3204_1 AT %I* : INT;
i_in_kl3204_2 AT %I* : INT;
i_in_kl3204_3 AT %I* : INT;
i_in_kl3204_4 AT %I* : INT;
*)
END_VAR
Die letzte Aktion brachte folgendes:
Code:
(* Generated automatically by TwinCAT - (read only) *)
VAR_CONFIG
.b_in_kl1104_1 AT %IX8.0 : BOOL; (* ~ {LinkedWith:TIID^Gerät 1 (Virtual-Ethernet)^BC9000 (BC9000-0000)^Klemme 2 (KL1104)^Kanal 1^Eingang} *)
.b_in_kl1104_2 AT %IX8.1 : BOOL; (* ~ {LinkedWith:TIID^Gerät 1 (Virtual-Ethernet)^BC9000 (BC9000-0000)^Klemme 2 (KL1104)^Kanal 2^Eingang} *)
.b_in_kl1104_3 AT %IX8.2 : BOOL; (* ~ {LinkedWith:TIID^Gerät 1 (Virtual-Ethernet)^BC9000 (BC9000-0000)^Klemme 2 (KL1104)^Kanal 3^Eingang} *)
.b_in_kl1104_4 AT %IX8.3 : BOOL; (* ~ {LinkedWith:TIID^Gerät 1 (Virtual-Ethernet)^BC9000 (BC9000-0000)^Klemme 2 (KL1104)^Kanal 4^Eingang} *)
.b_out_kl2114_1 AT %QX0.0 : BOOL; (* ~ {LinkedWith:TIID^Gerät 1 (Virtual-Ethernet)^BC9000 (BC9000-0000)^Klemme 3 (KL2114)^Kanal 1^Ausgang} *)
.b_out_kl2114_2 AT %QX0.1 : BOOL; (* ~ {LinkedWith:TIID^Gerät 1 (Virtual-Ethernet)^BC9000 (BC9000-0000)^Klemme 3 (KL2114)^Kanal 2^Ausgang} *)
.b_out_kl2114_3 AT %QX0.2 : BOOL; (* ~ {LinkedWith:TIID^Gerät 1 (Virtual-Ethernet)^BC9000 (BC9000-0000)^Klemme 3 (KL2114)^Kanal 3^Ausgang} *)
.b_out_kl2114_4 AT %QX0.3 : BOOL; (* ~ {LinkedWith:TIID^Gerät 1 (Virtual-Ethernet)^BC9000 (BC9000-0000)^Klemme 3 (KL2114)^Kanal 4^Ausgang} *)
.i_in_kl3204_1 AT %IB0 : INT;
.i_in_kl3204_2 AT %IB2 : INT;
.i_in_kl3204_3 AT %IB4 : INT;
.i_in_kl3204_4 AT %IB6 : INT;
END_VAR
Hat jemand erbarmen und hilft ?
Wäre mehr als super wenn jemand in der Nähe von mir ist und mal drüber schauen kann, soll auch nicht sein Nachteil sein

LG
Shrimps