-> Hier kostenlos registrieren
Hallo an alle,
erst mal ein großes danke an das Forum, speziell an Larry und Ralle die mir (unwissentlich) schon zu Techniker Schulzeiten mehr beigebracht haben als die Lehrer
Ich arbeite aktuell mit einem MDX-1000C der über ein Portal Positioniert werden kann.
Gesteuert wird das ganze von einer 1515F via Profinet, der bisherige Code ist in SCL und funktioniert recht zuverlässig.
Aufgabenstellung ist wie folgt:
Teil wird eingelegt, per Handscanner eingescannt und anhand der Typennummer wird in einer Datenbank nach den Passenden Positionsdaten und DMC einstellungen gesucht. Mittels des Höhenlasers wird die Bauteilhöhe auf Plausibilität geprüft, im Anschluss positioniere ich den Laseran der Markierungsstelle, dann Laser ich den DMC/Klartext und prüfe ihn mittels des Onboard 2D Codereaders auf Lesequalität B.
Falls das Ergebnis unter Lesequalität B fällt (aufgrund von ölresten und nassen Bauteilen oft der Fall) lösche ich den Barcode, grundiere mehrmals und Laser ihn nochmal.
Was funktioniert ist:
- Layout setzen
- Block anwählen
- String übertragen
- Pilotlaser zuschalten
- Abstandszeiger zuschalten
- 2D Codereader mit Auswertung
Was nicht funktioniert ist ein abwählen bzw nicht markieren spezifischer Blöcke, laut Anleitung soll das funktionieren aber mir gehen die Ideen aus.
Aktuell handhabe ich das etwas unschön indem ich in der Schritt kette sage "wenn Barcode löschen aktiv wähle letztes Programm + 100" dort ist das löschen hinterlegt.
Ich möchte in Zukunft aber vermeiden das das ganze Unübersichtlich wird und möchte Pro Teil ein Programm mit X-blöcken die ich je nach bedarf zu und abschalten kann.
Ich hoffe einer von euch kann mir da weiterhelfen, zur not muss ich eben auf TCP/IP wechseln das scheint mir ausgereifter zu sein vielleicht hat ja einer ne Idee oder hat das ding schon ma mit via TCP/IP betrieben
Grüße
erst mal ein großes danke an das Forum, speziell an Larry und Ralle die mir (unwissentlich) schon zu Techniker Schulzeiten mehr beigebracht haben als die Lehrer

Ich arbeite aktuell mit einem MDX-1000C der über ein Portal Positioniert werden kann.
Gesteuert wird das ganze von einer 1515F via Profinet, der bisherige Code ist in SCL und funktioniert recht zuverlässig.
Aufgabenstellung ist wie folgt:
Teil wird eingelegt, per Handscanner eingescannt und anhand der Typennummer wird in einer Datenbank nach den Passenden Positionsdaten und DMC einstellungen gesucht. Mittels des Höhenlasers wird die Bauteilhöhe auf Plausibilität geprüft, im Anschluss positioniere ich den Laseran der Markierungsstelle, dann Laser ich den DMC/Klartext und prüfe ihn mittels des Onboard 2D Codereaders auf Lesequalität B.
Falls das Ergebnis unter Lesequalität B fällt (aufgrund von ölresten und nassen Bauteilen oft der Fall) lösche ich den Barcode, grundiere mehrmals und Laser ihn nochmal.
Was funktioniert ist:
- Layout setzen
- Block anwählen
- String übertragen
- Pilotlaser zuschalten
- Abstandszeiger zuschalten
- 2D Codereader mit Auswertung
Was nicht funktioniert ist ein abwählen bzw nicht markieren spezifischer Blöcke, laut Anleitung soll das funktionieren aber mir gehen die Ideen aus.
Aktuell handhabe ich das etwas unschön indem ich in der Schritt kette sage "wenn Barcode löschen aktiv wähle letztes Programm + 100" dort ist das löschen hinterlegt.
Ich möchte in Zukunft aber vermeiden das das ganze Unübersichtlich wird und möchte Pro Teil ein Programm mit X-blöcken die ich je nach bedarf zu und abschalten kann.
Ich hoffe einer von euch kann mir da weiterhelfen, zur not muss ich eben auf TCP/IP wechseln das scheint mir ausgereifter zu sein vielleicht hat ja einer ne Idee oder hat das ding schon ma mit via TCP/IP betrieben
Grüße