Hitachi Frequenzumformern

bebaste

Level-1
Beiträge
95
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
hallo an alle,,

ich hab da ein Prob. mit (HITACHI) FU's und bin mir überhaupt nicht sicher woran es liegen kann.

16 Antriebe alle gleich ausgelegt, angeschlossen und verdrahtet.
bis auf einen:
dieser ist im gegensatz zu den anderen direkt an den FU angeschlossen (Schütz gebrückt).
hatte ich aus verzweiflung schon geändert.
bei allen anderen arbeite ich mit einem Netzschütz hinter dem FU, haben bis dato immer funktioniert.
nun kommt es des öffteren zu fehlermeldungen.
es wird ein fehler e30.3 erzeugt.
ich hab keine ahnung wo ich noch suchen kann.
motor mit bremse habe ich schon getauscht.
kann es am kabel liegen oder an steckern die verwandt wurden.
ode aber an de mechanik.bitte dringend um hilfe.

mfg. bebaste
 
Hallo,

hast du ein Manual, was der Error - Code bedeutet ?
Vielleicht ist das Schütz defekt oder schaltet zu früh zu, so das der Motor eine
Spannung induziert.

mfg Imudo
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Die Fehlermeldung hat was mit dem hochlauf / überstrom zu tun.
Das Schütz kann nicht zuschalten denn die leistungskontakte sind gebrückt.
Die hilfskontakte nutze ich nur zum Start des fu's.

MfG. Bebaste
 
Hallo,
dreht sich der Motor beim Einschalten noch ?
Oder läuft er schwer an und die Anlauframpe ist zu kurz oder die Bremse lößt nicht oder zu spät ?
Oder ist ein falscher Strom als Parameter eingetragen ?

mfg Imudo
 
e30.3 error 30 beduetet IGBT Stoerung (wenn Überstrom bei der Belastung ist, schaltet sich die Ausgangspanunng aus, damit IGBT schützen ).3 weränd Betrieb
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie meine Vorredner schon gesagt haben....

Ist E30 ein IGBT Fehler.


E30 IGBT error When an instantaneous over-current condition
occurs on any IGBT (output transistor) device, the
inverter alarm trips. then it turns the outputs OFF
in order to protect the circuitry.

Also ist die AUSGANGSEITIGE Belastung des FU´s zu hoch.

Kenne den Hitachi nicht so gut aber bei den meisten FU´s hilft folgendes zu kontrollieren:
-Taktfrequenz des Gerätes => bedeutet mehr Belastung intern durch zu hohe Taktfrequenz /intern IGBT Schaltfrequenz
-Motordaten und Kompensationsparameter
- Zu langes Motorkabel
- Motor von Last überlastet....also Projektierungsproblem/ Falschauslegung oder veränderte Last
- FU zu klein....also gleiches wie oben
- defekter Motor oder Bauteile zum Motor

Ich kenne es so dass viele FU´s da einen internen Zähler haben der angescheut werden kann....vorbeugende Wartung bzw. Misstände heraussuchen.


Ansonsten......bitte Info was es war.
Gracias
 
hallo an alle,
herzlichen dank für eure Tip’s.

leider hat sich die lage etwas verändert.
nun besteht das problem auch an anderen umformern so dass man wahrscheinlich
von einem systemfehler sprechen kann.
dieser fehler tritt aber relativ selten auf (ca.2-3 in 14 tagen).
und ist nicht reproduzierbar.

ich werde weitere meldungen der fu’s nutzen um die anlage zu stoppen.

ich glaube es liegt an der mechanik die zu irgendeinem zeitpunkt zu schwergängig ist.

erstaunlich finde ich das die motoren an selber stelle nach dem fehler wieder normal anlaufen.

hier muss ich leider weiter suchen und testen.
 
Zurück
Oben