WinCC HMI 177b Funktionstasten können keine Funktion zugewiesen werden

glubschfisch

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich nutze das TIA Portal + WinCC Advanced (kein flex). V14 inkl. SP1

Leider ist es mir mit diesem (177B) HMI speziell nicht möglich für die Funktionstasten Funktionen hinzuzufügen. Wenn ich z.B. ein 77er hinzufüge, dann kann ich für Taste drücken und loslassen eine Funktion hinzufügen.

Wo kann das nur dran liegen?

Hier kann man das Projekt mit der Hardware einsehen: https://we.tl/t-K8K67nohCh
Einfach auf Bilder -> Grundbild (HMI) klicken, dann eine Funktionstaste auswählen und schauen, ob man bei Taste drücken/loslassen eine Funktion hinzufügen kann. Das geht bei mir leider nicht.

Bitte um Rat & beste Grüße
Oliver
 
Ich habe mir dein Projekt jetzt nicht angesehen, habe gerade auch kein TIA zur Hand.

In den Eigenschaften der Taste müsste es einen Haken geben "Vorlage verwenden" oder ähnlich. Ist dieser angewählt? Wenn ja dann musst du diesen entfernen.
 
Eine Frage noch zum HMI. Die Funktionstasten, kann man die auch beschriften?
Für mich sieht das so aus, als ob da ne Folie wäre, aber die man anscheinende nicht lösen kann.
Vllt. kann man da ja dann so nen Zettel zwischen legen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Stell Dir vor: Siemens hat mitgedacht ;) und sich gedacht, daß bestimmt viele Anwender der ??177B wohl gerne die Tasten beschriften würden und hat im Handbuch "Betriebsanleitung Bediengerät TP 177A, TP 177B, OP 177B" eine Anleitung geschrieben wie man das macht. :D Inklusive Maßzeichnungen der Beschriftungsstreifen.

Es gibt sogar Word-Vorlagen der Beschriftungsstreifen (labeling strips) zum Download. Die Word-Vorlagen sind auch auf der Installations-CD von WinCC flexible.

Harald
 
Es ist mitunter es schwierig, normales Papier dazu zu überreden, in die Schlitze zu rutschen. Es geht einfacher mit laserbedruckbarer Folie. Weiß ist die aber recht teuer.
 
Es ist mitunter es schwierig, normales Papier dazu zu überreden, in die Schlitze zu rutschen. Es geht einfacher mit laserbedruckbarer Folie. Weiß ist die aber recht teuer.
Ich habe schon verschiedene Varianten gesehen. Die günstigste Lösung ist wohl auf Papier zu drucken, einen Streifen Folie zuschneiden und den Papierstreifen am Ende mit Tesa festmachen.

Aber:
Die günstigste Lösung ist nicht immer die beste. Vor allem unter feuchten Bedingungen bekommt man Probleme dass das Papier aufquellt.

Wir nutzen nur bedruckbare Folien. So teuer sind diese auch nicht und sie halten >20j
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wir drucken das auf normalem Papier aus, laminieren dieses und schneiden es dann aus. Die Ecken nochmals schräg abschneiden, dann passt es. Man muss allerdings sehr genau auf der Linie schneiden, damit es gut hineinrutscht.

Ich drucke jedoch dennoch immer zweimal aus, manchmal knickts dann doch noch um.
 
Zurück
Oben