themenstarter234
Level-1
- Beiträge
- 45
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum
bei einer Erstinbetriebnahme einer Anlage stellt sich gerade folgendes Problem:
Aufbau:
NCU720.3 PN
Ht8 über connectivity box
TCU20 mit OP12
SPS Bausteine: Grundprogramm und Transline v103
keine Maschinensteuertafel
Problem:
Die Tasten am HT8 (aufgefallen z.B. Alarm Reset) kommen nicht in der SPS an, oder ich weiß nicht wo......
Auszug aus dem SystemNetworkCenter erkannte Teilnehmer
Name MCP TCU
HT8 DIP14 14 14
TCU TCU1 192 1
Aufruf FB1 im OB100
Wenn wir die Eingäng direkt in einer VAT beobachten kommen Sie durch.
Desweiteren Aufrufe im FC61
FC126
FC127
FC120
-> entsprechende Parametrierung kann ich bei Bedarf auch noch posten.
der DB Interface ist bei allen der DB119, doch hier verliert sich die Spur der Eingänge.
laut dem "SoftwareGuide SL" von Siemens sind diese Bausteine richtig für unsere Anwendung.
Vielleicht haben wir da auch was falsch verstanden.
Dankbar für jede Unterstützung
bei einer Erstinbetriebnahme einer Anlage stellt sich gerade folgendes Problem:
Aufbau:
NCU720.3 PN
Ht8 über connectivity box
TCU20 mit OP12
SPS Bausteine: Grundprogramm und Transline v103
keine Maschinensteuertafel
Problem:
Die Tasten am HT8 (aufgefallen z.B. Alarm Reset) kommen nicht in der SPS an, oder ich weiß nicht wo......

Auszug aus dem SystemNetworkCenter erkannte Teilnehmer
Name MCP TCU
HT8 DIP14 14 14
TCU TCU1 192 1
Aufruf FB1 im OB100
Code:
U M 0.1
= L 21.2
BLD 103
U M 0.1
= L 21.3
BLD 103
CALL FB 1 , DB7
MCPNum :=1
MCP1In :=P#E 0.0
MCP1Out :=P#A 0.0
MCP1StatSend :=P#A 8.0
MCP1StatRec :=P#A 12.0
MCP1BusAdr :=14
MCP1Timeout :=S5T#700MS
MCP1Cycl :=
MCP2In :=
MCP2Out :=
MCP2StatSend :=
MCP2StatRec :=
MCP2BusAdr :=
MCP2Timeout :=
MCP2Cycl :=
MCPMPI :=
MCP1Stop :=
MCP2Stop :=
MCP1NotSend :=
MCP2NotSend :=
MCPSDB210 :=
MCPCopyDB77 :=
MCPBusType :=B#16#5
BHG :=
BHGIn :=
BHGOut :=
BHGStatSend :=
BHGStatRec :=
BHGInLen :=
BHGOutLen :=
BHGTimeout :=
BHGCycl :=
BHGRecGDNo :=
BHGRecGBZNo :=
BHGRecObjNo :=
BHGSendGDNo :=
BHGSendGBZNo :=
BHGSendObjNo :=
BHGMPI :=
BHGStop :=
BHGNotSend :=
NCCyclTimeout :=
NCRunupTimeout :=
ListMDecGrp :=
NCKomm :=L21.2
MMCToIF :=L21.3
HWheelMMC :=
ExtendAlMsg :=
MsgUser :=
UserIR :=
IRAuxfuT :=
IRAuxfuH :=
IRAuxfuE :=
UserVersion :=
OpKeyNum :=
Op1KeyIn :=
Op1KeyOut :=
Op1KeyBusAdr :=
Op2KeyIn :=
Op2KeyOut :=
Op2KeyBusAdr :=
Op1KeyStop :=
Op2KeyStop :=
Op1KeyNotSend :=
Op2KeyNotSend :=
OpKeyBusType :=
IdentMcpBusAdr :=
IdentMcpProfilNo :=
IdentMcpBusType :=
IdentMcpStrobe :=
MaxBAG :=
MaxChan :=
MaxAxis :=
ActivChan :=
ActivAxis :=
UDInt :=
UDHex :=
UDReal :=
IdentMcpType :=
IdentMcpLengthIn :=
IdentMcpLengthOut:=
NOP 0
Wenn wir die Eingäng direkt in einer VAT beobachten kommen Sie durch.
Desweiteren Aufrufe im FC61
FC126
FC127
FC120
-> entsprechende Parametrierung kann ich bei Bedarf auch noch posten.
der DB Interface ist bei allen der DB119, doch hier verliert sich die Spur der Eingänge.
laut dem "SoftwareGuide SL" von Siemens sind diese Bausteine richtig für unsere Anwendung.
Vielleicht haben wir da auch was falsch verstanden.

Dankbar für jede Unterstützung