Ich hab einen neuen Kugelschreiber. Davor hab ich Angst!!

Pizza

Well-known member
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
75
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Meine Fresse. Was für einen Mist muss ich in der neuen Ausgabe (11/2012) in der Rubrik "Neues aus dem SPS-Forum" lesen.

Zitat:
"Einer der User wollte einen aktuellen Vergleich von Profibus und Profinet haben."
...
"Einer der Antwortenden hat sich dann zu einen Plus-/Minusvergleich aufgeschwungen, aus dem klar hervorgeht, dass er überzeugter und erfahrener Feldbusser ist."

Also, schlechter recherchiert geht es wohl kaum!

Der vermeindlich erfahrene Antwortende ist der Themenstarter und alles andere als erfahren, da er im Rahmen seines Praktikums sich über "sps schlau machen" möchte (Beitrag #4).


Ihre Darstellung über das Festhalten an alten Technologien "Was der Bauer nicht kennt, dass isst er nicht" widerspricht Ihrer 20-jährigen Erfahrung in der Automatisierungsbranche.
Niemand hier hat Angst vor neuen Technologien. Sie sind auch nicht zu kompliziert.
Aber, Sie haben es richtig erkannt: "...technische Funktionalität steht immer noch an erster Stelle"

Niemand hier kann es sich leisten als Beta-Tester mit unausgereifter, nicht funktionierender Software seine Zeit zu vertrödeln.
Projekte sind meisst straff kalkuliert, das Resultat muss stimmen.
Ich kann nicht durch die Welt gurken um Bugs auszubügeln die ich einer neuen unausgereifeten Technologie zu verdanken habe, die es nicht verdient hat, auf dem Markt zu sein.

Wenn Hersteller X,Y oder S seine Produkte endlich mal auf den Markt bringt, dass man damit auch professionell arbeiten kann, bin ich gern bereit , mich diesen "neuen Technologie" zu stellen.

So, das war es erst mal, bevor ich noch mehr schlechte Laune bekomme!!
 

Larry Laffer

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
13.292
Punkte Reaktionen
2.843
@Pizza:
Da ich den fraglichen Artikel jetzt gelesen habe weiß ich nun nicht mehr, worüber du dich aufregst. Im großen und Ganzen stimmt es wie geschrieben. Das Einzige was ich daran auszusetzen hätte ist, das nicht darauf eingegangen wird, warum der Eine oder Andere von uns hier und da mal etwas dazu neigt, konservativ zu sein ... aber das ist vielleicht eine andere Geschichte ... 8)

Gruß
Larry
 

Gerhard Bäurle

Well-known member
Beiträge
6.315
Punkte Reaktionen
2.026
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich habe das diesmal überlesen. Als werbegeplagter Mensch
schaut man nur noch auf linke Seiten, und in dieser Ausgabe
steht der Beitrag rechts :cool:.

Aber so unrealisch finde ich die Darstellung als Betrachtung
von außen nicht.

Auch der Schlussfolgerung, dass Technik einfacher werden
muss, kann ich voll zustimmen. Es muss künftig mehr Wert auf
eine einfache Benutzbarkeit gelegt werden.

Ein gleichbleibende oder gar zunehmende Komplexität und
immer weniger Fachkräfte, wie soll das funktionieren?

PS: Der Artikel ist urheberrechtlich geschützt, scannen und
hochladen wäre mindestens "unfein".
 

Lipperlandstern

Well-known member
Beiträge
5.683
Punkte Reaktionen
1.570
Hier mal der Tread LINK

Grundsätzlich stimme ich dem Artikel vom SPS-Magazin auch zu. Trotzdem ist er mit heisser Nadel gestrickt worden sonst wäre nicht geschrieben worden das sich ein User die Mühe der Gegenüberstellung gemacht hat sondern der Treadersteller.... aber nun gut. Dieser Tread diente dem Schreiber nur seine Meinung zu untermauern . Da kommt es auf Feinheiten auch nicht so drauf an.

Meine Meinung zu Neuerungen : Ich muss nicht immer der erste sein der neue Sachen ausprobiert. Seit WinCCflex2004 bin ich da vorsichtig
 

Perfektionist

Well-known member
Beiträge
3.557
Punkte Reaktionen
520
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
PS: Der Artikel ist urheberrechtlich geschützt, scannen und
hochladen wäre mindestens "unfein".
wobei ich kaum glaube, dass jetzt einer deswegen extra wegen dieses Artikels in den Laden geht. Und wenn der Urheber sich zudem auf Aussagen dieses Forums stützt, hätte dieses Forum möglicherweise sogar das Recht zu einem Großzitat. Aber vllt kann uns ja auch das SPS-Magazin die Freundlichkeit erweisen, den Artikel uns allen hier zu lesen zu geben.
 

Perfektionist

Well-known member
Beiträge
3.557
Punkte Reaktionen
520
Meine Meinung zu Neuerungen : Ich muss nicht immer der erste sein der neue Sachen ausprobiert. Seit WinCCflex2004 bin ich da vorsichtig
OK, Flex2004 war ein Riesenflop. Erst eine der letzten 2007er Versionen konnte so allmählich die Erwartungen an Stabilität und fehlerfreie Funktionalität erfüllen.

Ich geb zu, vor SP1 von V11 war das für mich auch nur sehr eingeschränkt gebrauchbar, aber seit SP1 gehts, seit SP2 ist V11 mein Liebling im Gegensatz zu Classic. Vor allem bei der HMI-Projektierung, aber ich denke mal, dass nun auch SCL endlich vernünfig nutzbar ist (was ich unter Classic, da unprof, schlicht nicht hatte).
 

SoftMachine

Well-known member
Beiträge
2.307
Punkte Reaktionen
368
.

Da bin ich jetzt doch etwas überrascht, aber doch einfach mal aus dem Bauch heraus:

Ein kurioser Start des 1. Threads (Monate nach Eröffnung) im Diskussionsforum des SPS-Magazins hier im Forum ! :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
Pizza

Pizza

Well-known member
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
75
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ich bin dann mal etwas "unfein"

So, für alle die den Artikel noch nicht gelesen haben.

Achtung! geistiges Eigentum des SPS-Magazin's Anhang anzeigen SPS-Magazin.PDF

sollte es jemanden stören, kann es ja einer der neuen Mod's entfernen.

Beim Querlesen des Artikels ergab sich mir der Eindruck, als ob sich hier lauter Betonköpfe rumtreiben, die sich vehement gegen neue Technologien stemmen und damit den Fortschritt wenn nicht behindern, so doch verzögern. Vielleicht bin ich der Einzige, der es so sieht.

Warum so viele von uns an bewährter Technologie festhalten ist jedem bekannt. Weil sie im Gegensatz zu TIA und Co. einfach nur funktioniert!!

Wie kann es sein, das User erst eine teuer bezahlte Software tunen müssen, um damit vernünftig zu arbeiten.:evil:

Da ich dem Fortschritt nicht im Wege stehen will, halte ich meine Software auf dem neuesten Stand. Resultat!!! Alte Projekte können nicht mehr geöffnet werden.

Soll ich meinem Chef sagen, " Du, lass uns dem Fortschritt nicht im Wege stehen. Deine Anlagen laufen zwar tadellos aber Big S hat da so neue Software. Seitdem ist's halt Essig mit deinen 7 Jahre alten Steuerungen"
 

MSB

Well-known member
Beiträge
7.150
Punkte Reaktionen
1.625
Bei objektiver Betrachtung dieses besagten Threads ist der Artikel irgendwas zwischen frei erfunden und sachlich falsch.
Journalistisch wurde hier also ziemlich offensichtlich Murks begangen.

http://www.sps-forum.de/showthread.php/55500-Vergleich-Profibus-und-Profinet

a) Stammt der Plus/Minus Vergleich vom TE selbst
b) wurden die meisten "- Punkte" des TE insbesondere bezüglich Profinet von den restlichen Usern in den folgenden Beiträgen sozusagen verbessert und zu einem "+" umdefiniert

Wenn das der Eindruck ist, der von diesen Forum oder dessen Usern hier vermittelt werden soll, dann kann ich für meinen Teil gerne auf eine derartige Berichterstattung verzichten.

P.S. Danke an Pizza für das Posten des Artikels!

Mfg
Manuel
 

SoftMachine

Well-known member
Beiträge
2.307
Punkte Reaktionen
368
.
Also, schlechter recherchiert geht es wohl kaum!

Der vermeindlich erfahrene Antwortende ist der Themenstarter und alles andere als erfahren, da er im Rahmen seines Praktikums sich über "sps schlau machen" möchte (Beitrag #4).

Bei objektiver Betrachtung dieses besagten Threads ist der Artikel irgendwas zwischen frei erfunden und sachlich falsch.
Journalistisch wurde hier also ziemlich offensichtlich Murks begangen.

.. zustimm ..

Grüsse
 

Thomas_v2.1

Well-known member
Beiträge
8.981
Punkte Reaktionen
2.780
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
PS: Der Artikel ist urheberrechtlich geschützt, scannen und
hochladen wäre mindestens "unfein".

Übrigens genießen die von den Benutzern des Forums geschriebenen Beiträge genauso Urheberrechte wie die Artikel in einer Zeitschrift.
Sollte im Magazin in größerem Maße hier aus dem Forum zitiert werden, müsste der Urheber genauso gefragt werden.
 

PLC-Gundel

Well-known member
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
97
Übrigens genießen die von den Benutzern des Forums geschriebenen Beiträge genauso Urheberrechte wie die Artikel in einer Zeitschrift.
Sollte im Magazin in größerem Maße hier aus dem Forum zitiert werden, müsste der Urheber genauso gefragt werden.

Wieso auch? Siemens macht das doch auch nicht, wenn sie Beiträge auf ihren Fachvorträgen zitieren...
 

Gerhard Bäurle

Well-known member
Beiträge
6.315
Punkte Reaktionen
2.026
Hallo,

ich verstehe die Aufregung wirklich nicht.

Es handelt sich um eine exemplarische Darstellung einer
Diskussion Profinet <-> Profibus, auf eine konkrete Diskussion
wird im Artikel nicht verwiesen. Er soll vielmehr darstellen,
was man zwischen den Zeilen liest.

Es ist doch richtig, dass die Beiträge im SPS-Forum von
den persönlichen Ansichten und Erfahrungen geprägt sind.
Absolute Objektivität ist etwas anderes. Wer eine Nutzen
aus dem Forum ziehen will, muss das wissen.

Als Fachjournalist schreibt man so, dass möglichst jeder
Leser den Text versteht. Zudem ist der Fachjournalist eine
Art Moderator. Fakten und Zusammenhänge sollen
möglichst vollständig und so dargstellt sein, dass der
Leser die richtigen Denkanstöße für seine Situation
bekommt.

Als Insider finden man schon mal, es sei oberflächlich oder
schlecht recherchiert. Aber für die 95 % Leser des SPS-
Magazins, die kein Nutzer des SPS-Forum sind, ist so eine
allgemeine Darstellung genau passend. Es würde keinen
Sinn machen, hier Details zu präsentieren, welche nur die
verstehen, welche den Thread kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gerhard Bäurle

Well-known member
Beiträge
6.315
Punkte Reaktionen
2.026
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Übrigens genießen die von den Benutzern des Forums geschriebenen Beiträge genauso Urheberrechte wie die Artikel in einer Zeitschrift.
Sollte im Magazin in größerem Maße hier aus dem Forum zitiert werden, müsste der Urheber genauso gefragt werden.

Seit zu Guttenberg wissen wir ja, dass "Zitate",
ob größer oder kleiner, entsprechend gekenn-
zeichnet und mit einer Angabe der Quelle versehen
werden müssen. Eine Zustimmung des Urhebers
ist dazu nicht erforderlich.

Wir entfernen uns zwar vom Thema, aber trotzdem:

Die Juristen unterscheiden sehr deutlich zwischen
einem gedruckten Werk einerseits und dem "öffentlich
zugänglich machen" im Internet andererseits.

Wen das näher interessiert, der erfährt beispielsweise,
dass mein seine bezahlten Passfotos vom örtlichen
Fotografen nicht ungefragt im Internet nutzen sollte:

http://www.aufrecht.de/2884.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Blockmove

Supermoderator und User des Jahres 2019
Teammitglied
Beiträge
10.833
Punkte Reaktionen
3.306
Ich hab auch gerade den Artikel gelesen.
Die Aussagen kann man komplett auf jedes andere Forum und jedes andere Thema übertragen.
Ersetzt mal im Gedanken Profibus / Profinet durch z.B. Windows 7 / 8 oder durch Linsen mit Spätzle / Nasi Goreng.

Mein persönliches Fazit:
Der Artikel ist so sinn- und inhaltshaltsvoll wie ein leerer Kaffeebecher :ROFLMAO:

Gruß
Dieter
 
Oben