Step 7 Implemtierung Wägezelle oder Stromwandler

Ronny75

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Servus Miteinander,
ich soll für eine unserer Maschinen die Zuladung ermitteln. ich würde dies entweder mit einer Wäge Zelle direkt machen. (FC105 SCALE) was benötige ich noch für baugruppen?
oder hat jemand ne Idee ob man dies auch mit Stromwandlern machen kann. Anhand der Stromaufnahme des Motors das Gewicht im Korb des Kranes ermitteln. Geht das?
 
Um welche Größenordnung handelt es sich denn und wie genau muss das ganze sein, ist hier denke ich erst einmal die grundlegende Frage...

Grundsätzlich stimmt es zwar, dass die Stromaufnahme steigt mit der Belastung eines Motors, aber diese Auswertung wäre viel zu ungenau und setzt weitere Berechnungen von Umlenkungen, Reibungsverluste etc voraus (zu aufwendig).

Druckaufnehmer wäre eine gute Möglichkeit meiner Meinung nach, mit einer Stromauswertung, oder aber man geht in Richtung Siwarex.

Grob gesagt: Mehr Input! Was für eine CPU wird genutzt, was soll in welcher Größenordnung erfasst weden?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich stimme hier grundsätzlich meinem Vorredner zu.
Von der Stromaufnahme des Motors auf das Gewicht zu schliessen ist von zu vielen Randfaktoren abhängig (Beschleunigung, Bremsen, Heben oder Senken, Regelverhalten des Antriebsreglers etc.) - da würde ich nicht drangehen.
Mit Wägezellen geht das allerdings sehr schön. Hier kommt es das auf das Prinzip der Wägezelle an (DMS oder Piezo) welches dann den benötigten Messverstärker bestimmt.
Ist dein System DMS, dann könntest du diese mit Siwarex-Modulen aufnehmen - mir gefallen die allerdings nicht. Es gibt auch von anderen Herstellern (zum Teil auch von denen, von denen du die Wägezellen bekommen kannst) Messverstärker - manche von denen kannst du sogar direkt (über ProfiBus oder ProfiNet) von der SPS auslesen - andere erzeugen dir ein 0..10V-Signal für eine Analogkarte.

Gruß
Larry
 
Hallo,
als erstes musst du dir im klaren sein, wozu dein Messwert benötigt wird.
Wird dieser für den "Geschäftlichen Verkehr" verwendet, fällt das Ganze unter die Eichpflicht.
Siehe Eichgesetz, dann empfehle ich dir einen Waagenbauer zu konsultieren, der damit Erfahrung hat.
Ich gehe mal davon aus, dass das bei deiner Anwendung nicht zutrifft.
Dann solltest du dir über die Genauigkeit gedanken machen.
Entsprechend der geforderten Genauigkeit suchst du die Komponenten aus, welche bei der Anwendung mechanisch verbaut werden können. Dazu wählst du nun die Auswerteelektronik aus, welche du auch in deine Steuerung integrieren kannst
Hilfestellung bekommst du am besten bei den Lieferanten von Waagenkomponenten, wie Schenck, Flintec, Zelo usw. Die von mir genannten Firmen helfen dir auch bei der Auswahl und ggf. bei der mechanischen Konstruktion. Mit dem mechanischen Aufbau steht und fällt das Ganze.
Das mit dem Motorstrom, denke ich wird zu ungenau.

Viel Erfolg, Hans
 
Zurück
Oben