Ich formuliere mal um:
"Muss der Motor mit dem mechanischen System verbunden sein, wenn man das antriebsintegrierte One Button Tuning des Sinamics Servo nutzt"
Antwort: muss nicht, aber dann werden die Regler nur auf den Motor optimiert. Wenn man nun die Mechanik anbaut, könnte die Regelung schon instabil sein. Von daher Optimierung mit Mechanik. Es werden dann Filter gesetzt, Trägheit bestimmt, Symmetrierungen geeignet bestimmt, Drehzahlregler kp, Tn; Referenzmodell Daten eingetragen. Bei Verwendung eines TO's kann man die relevanten Daten ins TO hochladen.
Man geht hier von einem typischen Mehrmassenschwinger aus.
Wenn man z.B. Kinematiken mit änderbaren Trägheiten hat, nutzt man weitere Methoden.
@MisterDx Was Du oben beschrieben hast, mache ich im Prinzip auch so, wenn ich einen "Vector" in Betrieb nehme (+ Leitungswiderstand vor MotID eintragen). Oben dachte ich an einem "Servo" an einem TO (wo Motordaten schon bekannt sind)