-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich derzeit mit IO-Link.
Folgende Hardware ist im Einsatz:
- S7-1512C mit dem CM 8xIO-Link-Master
- Sensopart Abstandssensor FT 25-RLA-80-PNSUL-M4M
Software: TIA V15.1 und PCT 3.5 SP1
Nun zum meiner Frage bzw. Problem:
Ich habe mir über das PCT die Quelldatei für einen PLC-Datentyp über die Prozessdaten des Sensors generieren lassen.
Diese habe ich in TIA importiert.
Leider musste ich feststellen, dass der generierte Datentyp für die Variablendeklaration/beschriftung leider unbrauchbar ist.
So sieht die Bytebelegung laut Datenblatt von Sensopart aus. Der Sensor wurde natürlich auf "Measurement Output" umgestellt.

Heißt logischerweise:
Byte 0 = EB2000 = Signalqualität
Byte 1 und Byte 2 = EW2001 = Abstand
Leider wird beim Einfügen des Datentyps in eine Variablentabelle der "Abstand" automatisch auf EW2002 anstatt EW2001 deklariert.

Mach ich hier was falsch oder wird ein Word/Int immer ab einer geraden Zahl deklariert?
Vielen Dank für die Antworten
Grüße
Johannes
ich beschäftige mich derzeit mit IO-Link.
Folgende Hardware ist im Einsatz:
- S7-1512C mit dem CM 8xIO-Link-Master
- Sensopart Abstandssensor FT 25-RLA-80-PNSUL-M4M
Software: TIA V15.1 und PCT 3.5 SP1
Nun zum meiner Frage bzw. Problem:
Ich habe mir über das PCT die Quelldatei für einen PLC-Datentyp über die Prozessdaten des Sensors generieren lassen.

Diese habe ich in TIA importiert.
Leider musste ich feststellen, dass der generierte Datentyp für die Variablendeklaration/beschriftung leider unbrauchbar ist.
So sieht die Bytebelegung laut Datenblatt von Sensopart aus. Der Sensor wurde natürlich auf "Measurement Output" umgestellt.

Heißt logischerweise:
Byte 0 = EB2000 = Signalqualität
Byte 1 und Byte 2 = EW2001 = Abstand
Leider wird beim Einfügen des Datentyps in eine Variablentabelle der "Abstand" automatisch auf EW2002 anstatt EW2001 deklariert.

Mach ich hier was falsch oder wird ein Word/Int immer ab einer geraden Zahl deklariert?
Vielen Dank für die Antworten
Grüße
Johannes