-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
beschäftige mich gerade mit IO Link und habe hier ein AL1100 (Testsensor ifm o5d150) an einer 1513 laufen.
Nur habe ich jetzt eine Verständnisfrage und hoffe einer könnte Licht in meiner Dunkeln Kopf bringen.
Ich lese die Rohdaten direkt ein %IW100. Diesen "Rowert" leg ich dann auf ein SHR und verschiebe diesen 4 Bits um meine Messwert zu erhalten. (Klappt auch Anzeige stimmt mit SPS Wert).
Der Rohrwert passt auch mit der Beschreibung von IFM (Bit 0 ist der Status des Schaltausgang).
Wenn ich den Status des Schaltausganges lesen möchte muss ich auf %IW101.0 auswerten und nicht wie gedacht den %IW100.0. Dies wird auch bestätigt wenn ich mir die einzelnen Bits anzeige lasse. Hier sind die Bytes gedreht.
Nur meine Frage dreht TIA automatisch bei ein Word die Byte Reihenfolge? Oder hab ich ein Denkfehler?

beschäftige mich gerade mit IO Link und habe hier ein AL1100 (Testsensor ifm o5d150) an einer 1513 laufen.
Nur habe ich jetzt eine Verständnisfrage und hoffe einer könnte Licht in meiner Dunkeln Kopf bringen.
Ich lese die Rohdaten direkt ein %IW100. Diesen "Rowert" leg ich dann auf ein SHR und verschiebe diesen 4 Bits um meine Messwert zu erhalten. (Klappt auch Anzeige stimmt mit SPS Wert).
Der Rohrwert passt auch mit der Beschreibung von IFM (Bit 0 ist der Status des Schaltausgang).
Wenn ich den Status des Schaltausganges lesen möchte muss ich auf %IW101.0 auswerten und nicht wie gedacht den %IW100.0. Dies wird auch bestätigt wenn ich mir die einzelnen Bits anzeige lasse. Hier sind die Bytes gedreht.
Nur meine Frage dreht TIA automatisch bei ein Word die Byte Reihenfolge? Oder hab ich ein Denkfehler?
