ip config über SFB104

SCM

Well-known member
Beiträge
335
Punkte Reaktionen
33
Einstellung in der Hardware gemacht das die IP über einen anderen Weg konfiguriert wird?!
Gruß
 

MSB

Well-known member
Beiträge
7.150
Punkte Reaktionen
1.625
Statusanzeigen am SFB104, LADDR korrekt, Screenshots HW-Konfig, Bausteinaufruf ...
Wenn du uns hier sooo mit Infos überschüttest ist dir nicht zu helfen.
 
OP
T

t.win

Member
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
mein ob

CALL "IP_CONF" , DB104
REQ :=M2.0
LADDR :=W#16#1FFD
CONF_DB:=P#DB105.DBX0.0 BYTE 270
DONE :=M3.0
BUSY :=M3.1
ERROR :=M3.2
STATUS :=MD84
ERR_LOC:=MD90

mein DB105

db105.jpg

hw

db105.jpg

db104
db105.jpg
 

ChristophD

Well-known member
Beiträge
5.931
Punkte Reaktionen
1.507
Hi,

also die Laddr sollte stimmen 16#1FFd = 8189 das ist die Default Adresse der PN-SS.
Habe genau das gleiche Verhalten hier mit einer CPU319-3F PN/DP und FW 3.2.7.

Sobald ich aber eine falsche LAddr oder Conf_DB Adresse einstelle kommen korrekt die Error Codes raus, nur wenn alles richtig ist dann nicht :(

Gruß
Christoph
 

MSB

Well-known member
Beiträge
7.150
Punkte Reaktionen
1.625
@Christoph
Bei einer 319er mag das schon richtig sein, bei einer 315er aber ziemlich sicher nicht.
Was hast du denn für ein Verhalten, weil außer "funktioniert nicht" steht hier eigentlich im wesentlichen nichts wirklich sinnvolles.

Mfg
Manuel
 

ChristophD

Well-known member
Beiträge
5.931
Punkte Reaktionen
1.507
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

genau das gleiche Verhalten wie beim Threadersteller, status bleibt auf 0x00700000 stehen.
Sobald ich eine Falsche LADDR oder falschen Conf DB angebe bekomme ich eine entsprechende ErrorValue, lediglich wenn alles richtig ist schein es nicht zu funktionieren.
 

MSB

Well-known member
Beiträge
7.150
Punkte Reaktionen
1.625
Der Status ist ja prinzipiell zunächst mal nicht falsch.

0x00700000 sagt ja letzten Endes nur, das der Baustein im Leerlauf ist
Leg doch einfach mal einen Taktmerker, z.B. 1 Hz, auf den REQ-Eingang und schau mal was passiert.
Oder versuch dir die Ausgänge Done oder Busy zu betrachten.

Mfg
Manuel
 

PN/DP

User des Jahres 2011-2013; 2015-2017; 2020-2022
Power-User
Beiträge
19.936
Punkte Reaktionen
6.028
Meine Empfehlung: Gebt Eurer CPU eine feste IP und spielt nicht am PROFINET-Stationsname 'rum, dann braucht's auch keinen SFB104.
(und nochwas: falls der SFB104 Erfolg haben sollte, dann kann man das nicht über die PN-Schnittstelle beobachten)

Ich frag' mich immer wieder, ob es wohl einen sinnvollen Grund gibt, die IP-Adresse einer CPU im industriellen Umfeld erst zur Laufzeit zuzuweisen oder zu ändern ...

Harald
 
Oben