TIA Ist-Position des Motorventils mehrmals beschrieben

batindeko

Well-known member
Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ich verwende eine CPU1513 pn/DP mit einem TP2200 Comfort PRO.
Ich habe drei Motorventile in Betrieb genommen. Ich kann die Motorventile in Tippbetrieb auffahren und zu schliessen. Bei jedem Motorventil wird die aktuelle Position des Motorventils in Prozent über einen analogen Eingang ausgelesen und über ein EA-Feld auf TP2200 Comfort PRO angezeigt.
Nun habe ich das folgende Problem , das ich mir noch nicht erklären kann und zwar wenn das Motorventil Auf oder Zu ist , werden die Rohdaten vom analogen Eingang in der Variable wo die aktuelle Position angezeigt aber nur kurz geschrieben. Woran könnte es liegen ?
Ich habe auch geprüft , ob es zweimal beschrieben wird. Was kann ich noch schauen?
 

Anhänge

  • Motorventil_s.PNG
    Motorventil_s.PNG
    186,4 KB · Aufrufe: 63
Auf einer 1500er Steuerung mit direkten DB-Adressen und AWL arbeiten.. ist euer Standard so über die Jahrzente denkmalgeschützt gewachsen?
 
Ich verstehe es so :
Wenn das Ventil zwischen "ganz auf" und "ganz zu" steht dann hat er einen Istwert auf dem Analog-Eingang.
Ist es komplett auf oder komplett zu dann nicht (mehr).
@batindeko ist da so korrekt ?
Was hast du in dem Fall denn auf dem PEW ? Gar nichts kann ja auch nicht sein ...
 
Sorry ... I only understand "Station" - soll heißen : ich habe es noch immer nicht verstanden was dein Problem ist ...
 
Wenn das Ventil zwischen "ganz auf" und "ganz zu" steht dann hat er einen Istwert auf dem Analog-Eingang.
Ist es komplett auf oder komplett zu dann nicht (mehr).
ich habe gemeint wenn der komplett auf ist oder wenn der komplett zu ist , wird der PEW-Wert für einen kurzen Moment gelesen und geschrieben.
In dem Bild ist der Ventil komplett AUF deswegen steht es in der Variable "OPC-DB"."Stellung_MV2.01":=100%.
Es kommt aber vor, dass für ein paar Millisekunde in "OPC-DB"."Stellung_MV2.01":= 20441 (was der Iswert am analogen Eingang entspricht) geschrieben wird.
Das gleiche passiert auch wenn der Ventil ZU ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
damit ich meine der Wert der vom analogen Eingang (hier EW764) gelesen wird, wird ab und zu direkt geschrieben aber nur für einen kurzen Moment dann wird die Prozentzahl angezeigt.
verstehe ich genausowenig...
wo kommt deine 512 her und die 20912?

nen Siemens AI würde ich in AWL so auf 0...100% skalieren:
Code:
L "EW746"
ITD
DTR
L 276.48
/R
T "Ventil_Stellsignal_in_Real"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche es nochmal, da ich vermute, dass es auch anderen , die diesen Thread verfolgen, so geht wie mir :
Ich sitze nicht an deinem Computer und kann nicht sehen was du siehst.
Deine Beschreibung des "Problems" hilft zumindestens mir nicht weiter ...
 
Ich vermute, in seinem Programm wird mehrmals auf die Variable fürs HMI geschrieben, und wegen der azyklischen HMI-Kommunikation zeigt sein HMI manchmal den Wert von einer anderen Programmstelle an.
Also: nach anderen Schreib-Stellen und Adress-Überlappungen im SPS-Programm suchen...
 
damit ich meine der Wert der vom analogen Eingang (hier EW764) gelesen wird, wird ab und zu direkt geschrieben aber nur für einen kurzen Moment dann wird die Prozentzahl angezeigt.
Dein Programm liest nicht von EW764, sondern von der Peripherie-Adresse EW764:P. Warum? Weil ihr das immer so macht? Das ist bei einer S7-1500 normalerweise nicht nötig. Was ist EW764? Eine Busadresse? Ein Analogeingang? Ist das Programm migriert? Von einer S7-300?
 
Zurück
Oben