Kabelverschraubungen...

HSThomas

Level-2
Beiträge
159
Reaktionspunkte
6
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin moin,

ja, dass ist eine doofe Frage, aber mir fällt einfach keine passende Antwort ein - und ich finde auch irgendwie keine Montagerichtlinie oder Vorschrift dazu.

Wie herum muss eine Kabelverschraubung (ganz normale Skintop M25) eingebaut werden?
Klar, normalerweise ist halt das "lange Ende" nach aussen gerichtet, aber spricht irgendetwas dagegen, wenn man es nach innen richtet (Also dass die Mutter aussen sitzt)?
Wir haben das Problem, dass wir von unserem Rittal RiCase mit einem Ölflex 10G0,5 in ein aussen angebautes Betriebsmittel springen müssen. Aus Platzgründen, die unser Fertigungsleiter (Herrjeh... Maschbau Ing.) vorgesehen hat, ist der mögliche Biegeradius für das Kabel unangenehm klein und würde noch unangenehmer werden, wenn wir die Verschraubung "richtig herum" einbauen würden.

Bauchschmerzen bereitet mir dass so oder so... aber wären wir denn Normmässig auf der sicheren Seite, wenn wir das so machen würden?


Vielen Danke

Hauke
 
Hallo,
es gab mal, oder vielleicht immer noch Winkelverschraubungen.
Da kann man dann seitlich rein und dann nur noch mit den Einzeladern um die Ecke. Wenn das platzmäßig passt währe es eine Möglichkeit.

Wir haben auch schon Kabelverschraubungen nach innen verbaut. Ob das aber zulässig ist weiß ich nicht. Die Anlage ist so vom Kunden abgenommen worden.

Die Frage nach der Zulässigkeit ist natürlich gerechtfertigt. Man weiß ja nicht wie der Kunde reagiert.

MfG Günter.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Thomas

Auch für Biegeradius der Kabeln gibt es Richtlinien!

Bei Kabeleinführungen von unten (Umgebungsbedienungen nicht angesprochen) sollte nichts gegen dein Vorhaben sprechen.
Ist die Kabeleinführung von oben sind die Umgebungsbedienungen zu berücksichtigen.

gruß
max
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben