KEB Störung alle Umrichter F5 gleichzeitig Kommunikation nicht synchron

SAB2002

Level-2
Beiträge
56
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

wir haben seit ein paar Monaten das Problem das unsere KEB Umrichter anfangs nur ab und zu jetzt leider dauerhaft in Störung gehen.
Wir haben bei uns 12 Umrichter F5 an einen C6 über Ethernet verbunden.
Leider sind meine Kenntnisse was KEB bzw. Codeysys anbelangt eher dürftig kenne mich mehr mit Siemens aus.
Wir haben ein Bild der Log Datei mit dem Fehler gemacht.
Wir haben die Ethernet Vekabelung schon geprüft das kann es nicht mehr sein.
Die EtherCAT Task läuft auch nicht in einen Timeout das haben wir auch schon geprüft.
Vielleicht hat ja jemand sowas schonmal gehabt?
 

Anhänge

  • KEB SPS Logdatei.JPG
    KEB SPS Logdatei.JPG
    278,5 KB · Aufrufe: 29
  • KEB_Task.JPG
    KEB_Task.JPG
    169,1 KB · Aufrufe: 28
Wir haben die Ethernet Vekabelung schon geprüft das kann es nicht mehr sein.
Was habt ihr denn für Ethernetkabel verwendet ( ich hoffe mal nicht diese 1,20€ Bürokabel ). Wie wurden diese Kabel verlegt?

Kannst du mal einen Foto der Umrichteraufbau machen? Wie sind die Geräte geerdet? Wie wurden die Motorleitungen aufgelegt?
Ein Foto wäre gut.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
die Ethernetkabel sind von KEB bzw. so vom Maschinenhersteller gekommen und liefen jetzt 9 Jahre ohne Probleme.
Seit Januar nach langen ausgeschalteten Schaltschrank sind die Probleme gekommen.
Die Kabelverlegung ist aber auserhalb der Kanäle im Schrank also vor den Umrichtern von Bedieneinheit zu Bedieneinheit.
Das einzige ist das diese mit Kabelbindern verbunden sind.
Kann es am C6 liegen? Netzwerkkarte?
 
Wenn es schon 9 Jahre lief, es ist halt ganz schwer zu sagen was es ist. Es könnte vom dem IPC kommen, könnte aber genauso an nur einem Umrichter liegen der sporadisch ausfällt. Habe ihr mal probiert, wenn die Anlage läuft, an den Netzwerkkabeln mal vorsichtig zu wackeln?
Evtl. sind auch Kontakte der Netzwerkbuchse korrodiert....
 
Ja die korrodierten Kontakte haben wir auch vermutet, leider war es das nicht nur bei sehr starken wackeln was eher im Betrieb nicht vorkommt.
Wir werden als nächstes mal die Bedieneinheiten tauschen vielleicht liegt es doch an den Buchsen an einem Umrichter.
Laut unserer Log Datei sieht es ja auch so aus als wäre immer nur einer betroffen mit der Komponenten Adresse 1031 diese ist aber nicht die Ethernet Adresse deswegen schwer nachzuvollziehen welcher Umrichter es ist.
 

Anhänge

  • KEB SPS Logdatei.JPG
    KEB SPS Logdatei.JPG
    278,5 KB · Aufrufe: 18
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Laut unserer Log Datei sieht es ja auch so aus als wäre immer nur einer betroffen mit der Komponenten Adresse 1031 diese ist aber nicht die Ethernet Adresse deswegen schwer nachzuvollziehen welcher Umrichter es ist.
Bezüglich der Zuordnung kann dir vielleicht @oliver.tonn besser weiterhelfen.
 
Ich antworte mal hier und nicht auf die PN.
Ich habe EtherCAT noch nie ohne TwinCAT genutzt und kann gerade auf die Schnelle nur in TC3 nachsehen, bei Bedarf müsste ich morgen mal schauen, ob ich COMBIVIS Studio noch installiert habe oder es schnell installieren.
Die 1031 ist die EtherCAT-Slave Adresse, hier musst Du mal in der Hardwarekonfiguration schauen, welcher Slave diese Adresse zugewiesen bekommen hat. Diese Adresse kann manuell vergeben werden, meist geschieht dies aber automatisch.
Was mir bei Deinem Screenshot in #1 auffällt ist, dass der erste EtherCAT Slave schon ein Achtungszeichen hat, da also schon etwas nicht zu stimmen scheint.
Habe gerade COMBIVIS gefunden und schnell eine Konfiguration mit EtherCAT zusammengeschustert. Die EtherCAT Adresse ist hier zu finden.
1738691165398.png

Du musst jetzt das Gerät mit der 1031 finden und schauen was da nicht stimmt.
 
Zurück
Oben