KEBA ServoOne junior - elektronische Kurvenscheibe

dirknico

Level-2
Beiträge
236
Reaktionspunkte
14
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

wir haben hier einen 3-Achs-Transfer mit insgesamt 10 KEBA ServoOne junior.
Die Transfer Achsen sollen winkelgekoppelt mit der Presse betrieben werden,
vermutlich über eine elektronische Kurvenscheibe.
Da ich das Projekt übernehmen durfte hatte ich keinen Einfluss auf die verwendeten Komponenten.
Ich stehe jetzt vor dem Problem das ganze irgendwie ans laufen zu bekommen.
In der Presse ist eine S7-300 verbaut, die KEBA ServoOne junior via Profibus angebunden.

Ich könnte mir vorstellen die S7-300 gegen eine 1500er auszutauschen, sofern nötig, ist aber derzeit nicht relevant.
Die Frage ist wie ich die KEBA ServoOne junior dazu bekomme der Leitachse zu folgen und in einem definierten Fenster
definierte Bewegung zu machen.

Das Handbuch gibt leider wenig bis gar nichts her, entsprechend auch nicht der Support.

Ich habe die Hoffnung das hier irgendjemand irgendwie helfen kann..............
 
Ich war grade akut überrascht dass Keba Antriebe verkauft die mut Profibus betrieben werden können.

Bei den Servo One handelt es sich um Produkte von LTI, früher Lust. LTU gehört heute zu Keba.
Wenn man nach LTI ServoOne junior sucht fimdet man etwas mehr.
Z.B.

Dass du einen halbwegs dynamischen Winkelgleichlauf per Profibus hinbekommst bezweifle ich, dafür ist Profibus (ohne DPV2) einfach ungeeignet. Die S7-300 durch eine 1500er zu ersetzen wird auch nicht viel ändern.

Wenn es nicht allzu dynamisch abgeht lässt sich das wohl machen. Im oben verlinkten Handbuch sind die möglichen Betriebsarten beschrieben. Wenn du anhand der Bezeichnung der Karten und 'LTI' nach weiteren Dokumenten z.B. zur Profilbeschreibung am Profibus suchst könnte das was werden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Generell bleibt die Frage wer das so ausgelegt hat und warum da eine so exotische Kombi verbaut wird. Ich denke mal die Presse und die Transferachsen gabs schon und die gehören bisher nicht zusammen und jetzt will man da was koppeln.
 
Generell bleibt die Frage wer das so ausgelegt hat und warum da eine so exotische Kombi verbaut wird. Ich denke mal die Presse und die Transferachsen gabs schon und die gehören bisher nicht zusammen und jetzt will man da was koppeln.
Warum die Kombi so verbaut wurde kann ich nicht sagen, der Kollege der das ursprünglich mal machen sollte ist nicht mehr im Unternehmen.
Die Presse als solches gab es schon, den Transfer (mechanisch) auch, allerdings mit einer anderen Steuerung.
Ich vermute das man die 3 Achsen hier nur verfahren wollte, was auch aktuell funktioniert.
Das ist jedoch wenig bis gar nicht produktiv, deshalb soll es jetzt winkelgekoppelt laufen.
Was ist den ein 3-Achs-Transfer?
In einer Presse unterscheiden wir 2 Werkzeugarten - Folgeverbund- und Transferwerkzeug.
Beim Folgeverbundwerkzeug wird das Material von vorne nach hinten durch die Presse geschoben und in der letzten Werkzeugstufe wird das Fertigteil abgeschnitten.
Beim Transferwerkzeug wird das Material in der ersten Werkzeugstufe abgeschnitten, und mit dem Transfer durch die Maschine bewegt.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
in diesem Video, ab ca. 1.20 Minute ist ein 3-Achs-Transfer zu sehen.
Ich war grade akut überrascht dass Keba Antriebe verkauft die mut Profibus betrieben werden können.
ich kannte KEBA bis hier gar nicht.
Dass du einen halbwegs dynamischen Winkelgleichlauf per Profibus hinbekommst bezweifle ich, dafür ist Profibus (ohne DPV2) einfach ungeeignet. Die S7-300 durch eine 1500er zu ersetzen wird auch nicht viel ändern.
Das ist auch nicht wirklich das Ziel, möchte schon einen 2ten Geber für die Servo's verbauen.
Mit der 1500er wäre es einfacher Kurvenschieben zu berechnen und diese zu übergeben, sofern der Servo das nicht intern lösen kann.
Ich kenne das von Bosch Rexroth, die können das intern lösen. Hier wird quasi nur der Weg, Start und Stop übergeben......
 
Zurück
Oben