-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich bin zwar seit Jahren Elektroniker nun bin ich aber in ein betrieb wo ich das Mädchen für alles bin und nun auch automatisieren soll.
Siemens/Tia/s7 ist kein Fremdwort für mich und auch mit gesagten Programmen Fehlersuche gemacht, aber ein experte bin ich auf keinen fall.
Nun haben wir ein Projekt wo 3 Kisten über eine Mitnehmerkette getaktet werden soll, in der Kiste sind 3 Fächer in die gefördert wird, im schlimmsten fall 1,5 Teile die sec
und nun stellt sich mir die frage der Bauteile.
Ich bin nicht versteift auf Siemens und auch offen für was neues, mir stellt sich also die frage:
-Was soll der Kopf des ganzen sein
-Welcher antrieb eignet sich da am besten
Natürlich darf das alles nichts kosten (wer kennt es nicht) aber aliexpress Lösungen kommen mir auch nicht ins haus.
die Kisten müssen nicht sonderlich genau positioniert werden, nach dem die 3 Kisten gefüllt wird soll sich die Maschine abschalten, Schnittstelle existiert auch, heist aber auch das nach den 3 kisten ohne probleme neu positioniert werden kann.
Die Kisten wiegen voll ca 35Kg im schlimmsten fall.
Getatktet soll wahlweiße über Stückzahl oder Gewicht
Ich hatte mir ein grobes Konzept überlegt aber mir fehlt noch ein wenig die Erfahrung bei den Komponenten.
ich bin zwar seit Jahren Elektroniker nun bin ich aber in ein betrieb wo ich das Mädchen für alles bin und nun auch automatisieren soll.
Siemens/Tia/s7 ist kein Fremdwort für mich und auch mit gesagten Programmen Fehlersuche gemacht, aber ein experte bin ich auf keinen fall.
Nun haben wir ein Projekt wo 3 Kisten über eine Mitnehmerkette getaktet werden soll, in der Kiste sind 3 Fächer in die gefördert wird, im schlimmsten fall 1,5 Teile die sec
und nun stellt sich mir die frage der Bauteile.
Ich bin nicht versteift auf Siemens und auch offen für was neues, mir stellt sich also die frage:
-Was soll der Kopf des ganzen sein
-Welcher antrieb eignet sich da am besten
Natürlich darf das alles nichts kosten (wer kennt es nicht) aber aliexpress Lösungen kommen mir auch nicht ins haus.
die Kisten müssen nicht sonderlich genau positioniert werden, nach dem die 3 Kisten gefüllt wird soll sich die Maschine abschalten, Schnittstelle existiert auch, heist aber auch das nach den 3 kisten ohne probleme neu positioniert werden kann.
Die Kisten wiegen voll ca 35Kg im schlimmsten fall.
Getatktet soll wahlweiße über Stückzahl oder Gewicht
Ich hatte mir ein grobes Konzept überlegt aber mir fehlt noch ein wenig die Erfahrung bei den Komponenten.