-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich bins mal wieder.
System: BC9100/KL2541/PC/24V
Ich bin nicht in der Lage meine Schrittmotorklemmen zu parametrieren.
Doku KL2541:
http://infosys.beckhoff.com/index.p...kl2531_kl2541/html/bt_kl2531_kl2541_title.htm
Doku ReadWriteTerminalReg:
http://infosys.beckhoff.com/content...html/tcplclibcoupler_readwriteterminalreg.htm
Fehler:
- es leuchtet nur die oberste linke LED(Datenübertragung auf dem K-Bus aktiv)
- auf der rechten Seite leuchtet keine LED, auch nicht "Enable"(AUS: Motoransteuerung ist gesperrt (Bit SB.0 im Status-Byte ist nicht gesetzt) oder KL2541 ist nicht Betriebsbereit))
- die das Statusbyte ist permanent auf 78(1001110), siehe unten.
C
ontrol- und Status-ByteStatus-Byte (bei Prozessdatenbetrieb)
Das Status-Byte (SB) befindet sich im Eingangsabbild und wird von der Klemme zur Steuerung übertragen.
Bit SB.7 SB.6 SB.5 SB.4 SB.3 SB.2 SB.1 SB.0
Name RegAccess; Error; Warning; Idle; LoadAngle; Ready;
Ich habe versucht die Klemme mittels ReadWriteTerminalReg(PlcTcCoupler.lib)zu parametrieren. Lesen funktioniert, schreiben jedoch nicht.
Bsp:
Schreiben von Werten in das Reg31.
Ich setze das Controlbyte auf 1101 1111 erhalte aber über das Statusbyte 1001 1111 zurück(S.Bit.6=0=>keine Schreibrechte).
Beispiele für die Register-Kommunikation
Erläuterung:
Zusammenfassung: SB.6 ist permanent gesetzt und ich kann keine Werte in das Register schreiben.
Hat jemand einen Hinweis für mich ?
Vielen Dank!
Grüße
ich bins mal wieder.
System: BC9100/KL2541/PC/24V
Ich bin nicht in der Lage meine Schrittmotorklemmen zu parametrieren.
Doku KL2541:
http://infosys.beckhoff.com/index.p...kl2531_kl2541/html/bt_kl2531_kl2541_title.htm
Doku ReadWriteTerminalReg:
http://infosys.beckhoff.com/content...html/tcplclibcoupler_readwriteterminalreg.htm
Fehler:
- es leuchtet nur die oberste linke LED(Datenübertragung auf dem K-Bus aktiv)
- auf der rechten Seite leuchtet keine LED, auch nicht "Enable"(AUS: Motoransteuerung ist gesperrt (Bit SB.0 im Status-Byte ist nicht gesetzt) oder KL2541 ist nicht Betriebsbereit))
- die das Statusbyte ist permanent auf 78(1001110), siehe unten.
C
ontrol- und Status-ByteStatus-Byte (bei Prozessdatenbetrieb)
Das Status-Byte (SB) befindet sich im Eingangsabbild und wird von der Klemme zur Steuerung übertragen.
Bit SB.7 SB.6 SB.5 SB.4 SB.3 SB.2 SB.1 SB.0
Name RegAccess; Error; Warning; Idle; LoadAngle; Ready;
Ich habe versucht die Klemme mittels ReadWriteTerminalReg(PlcTcCoupler.lib)zu parametrieren. Lesen funktioniert, schreiben jedoch nicht.
Bsp:
Schreiben von Werten in das Reg31.
Ich setze das Controlbyte auf 1101 1111 erhalte aber über das Statusbyte 1001 1111 zurück(S.Bit.6=0=>keine Schreibrechte).
Beispiele für die Register-Kommunikation
Erläuterung:
- Bit 0.7 gesetzt bedeutet: Register-Kommunikation eingeschaltet.
- Bit 0.6 gesetzt bedeutet: schreiben des Registers.
- Bit 0.5 bis Bit 0.0 geben mit 01 1111bin die Registernummer 31 an.
Zusammenfassung: SB.6 ist permanent gesetzt und ich kann keine Werte in das Register schreiben.
Hat jemand einen Hinweis für mich ?
Vielen Dank!
Grüße