399 glocken vs. umme/open source/libnodave ... da fällt mir die entscheidung sichtlich schwer ^^
Prinzipiell und aus Überzeugung muss ich Dir jetzt da wiedersprechen. Das ist das gleiche wie mit Open Office und MS Office. Oder Linux und Windows.
Open Source und Software zum Nulltarif hat gewiss seine Daseinsberechtigung und ist auch wichtig.
Ich glaube aber nicht, das Open Source und kommerzielle Software im direkten Konkurenzkampf stehen.
Alles hat seine Berechtigung zu seinem Zweck, und so ist es auch mit Libnodave.
Ich setze die Library für bestimmte Zwecke gerne ein (ich schätze Libnodave und seinen Entwickler sehr), so wie ich privat auch gerne Open Office benutze. Wenn es aber um
industrielle Nutzung geht (und da bewegen wir uns hier doch meistens), bestimmte Reaktionszeiten im Fehlerfall einzuhalten geht, oder ich professionellen Support zeitnah brauche, dann kostet das eben Geld (und das Budget steht meistens auch zur Verfügung und wird kalkuliert).
Ist übrigens auch bei vielen OS-Anbietern nicht kostenlos sondern es kostet richtig. Und auch unser Kunde, der viel Geld für seine von uns zu entwickelnde Software zahlt, erwartet von uns, dass wir nur Software einsetzen die diesen Anforderungen entspricht.
Wie gesagt, das soll Libnodave nicht abwerten, aber es ärgert mich, wenn es so immer so herausstellt wird, als ob man bei OS immer die gleiche Leistung zum Nulltarif bekommt.
gruss Hans_Meiser